Die Kunst der Fuge mit Samuel Kummer

Samuel Kummer spielt an der Hildebrandt-Orgel der Wenzelskirche zu Naumburg
Weiterlesen …
Erlebach-Lieder

„Harmonische Freude musicalischer Freunde“ – Damien Guillon singt Arien von Philipp Heinrich Erlebach
Weiterlesen …
Auf dem Weg zu Bach

„Senza Basso“ – Nadja Zwiener mit einer höchst bemerkenswerten Sicht auf geigerische Spitzenwerke vor 1720
Weiterlesen …
Avison covert Scarlatti

Die Kunst des Arrangierens: Eine Neueinspielung der Concerti grossi von Charles Avison nach Cembalosonaten von Domenico Scarlatti
Weiterlesen …
Matthäus-Passion

Neue Maßstäbe – die Einspielung der Matthäus-Passion von J. S. Bach mit der Gaechinger Cantorey
Weiterlesen …
Requiem von Biber

Das Requiem von Biber und weitere geistliche Werke mit Vox Luminis und dem Freiburger Barockconsort
Weiterlesen …
Heinrich Alberts Kürbishütte

Lieder vom Leben und Sterben aus dem 17. Jahrhundert mit Dorothee Mields
Weiterlesen …
Violinkonzerte von Andreas Romberg

Chouchane Siranossian und Capriccio Barockorchester
Weiterlesen …
Meine Musik
05. Juni 2023 14:05 - 05. Juni 2023 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Vorausblick auf die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci, in diesem Jahr unter dem Motto „In Freundschaft" +++ Serie Renaissancekomponisten: Ludwig Senfl +++ Gesänge von Walther von der Vogelweide in einer Neuaufnahme mit Joel Frederiksen
Schrammek und Käther - Die 1870er Jahre
08. Juni 2023 20:03 - 08. Juni 2023 22:30
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Sinfonien von Bruckner oder Brahms, Orchestermusik von Smetana oder Mussorsky, Opern von Wagner oder Verdi oder vielleicht doch Walzer von Johann Strauß? Was waren eigentlich vor 150 Jahren die Top Ten des Musikbetriebs? Diese Frage stellen sich Bernhard Schrammek und Matthias Käther und nehmen die 1870er Jahren musikalisch auseinander.