Lucile Boulanger ist eine der führenden Gambistinnen unserer Zeit. Sie ist solistisch mit einem großen Repertoire sehr erfolgreich unterwegs, spielt aber auch in etlichen herausragenden Ensembles mit, so etwa im Consort L’Achéron. Jetzt hat sie ihr erstes Solo-Projekt verwirklicht, ein Album mit Musik von Johann Sebastian Bach und Carl Friedrich Abel für Viola da gamba allein. Die Kombination ist sehr reizvoll, zumal die beiden Komponisten eine Beziehung zueinander hatte: Bach war mit Abels Vater in Köthen befreundet und hat den Sohn später unterrichtet. Gemeinsam mit dem jüngsten Bach-Sohn Johann Christian hat Carl Friedrich Abel in London schließlich ein Konzert-Unternehmen begründet. Trotz des Generationsunterschieds zwischen (Vater) Bach und Abel passen auch die Werke der beiden gut zueinander.
Da Bach keine Originalkompositionen für Gambe solo hinterlassen hat, war es an Lucile Boulanger, sich das Repetoire aus anderen Solowerken zusammenzustellen und zu arrangieren. „Bedient“ hat sie sich in den Solosuiten für Violine, Violoncello, Traversflöte und Laute, deren Umarbeitung für Gambe geradezu zu verblüffend schönen Klangeffekten führt. Irgendein „Klassenunterschied“ zwischen den beiden Komponisten ist nicht wahrnehmbar, im Gegenteil: Die Solostücke gehen sehr harmonisch ineinander über und bilden eine perfekte Einheit. Lucile Boulanger gelingt ein warmes und zugleich blitzsauberen Spiel, das tief anrührt.
Meine Musik - Sommergespräche 3: Ludwig Böhme
25. August 2025 14:05 - 25. August 2025 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Wiederholung eines Gesprächs mit Ludwig Böhme, dem Leiter des Windsbacher Knabenchores vom Juni 2025
Meine Musik - Sommergespräch 4: Miriam Feuersinger
01. September 2025 14:05 - 01. September 2025 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Wiederholung eines Gesprächs mit der Sopranistin Miriam Feuersinger vom Juli 2025
Schrammek & Käther live im Park - Die besten Klassikhits
07. September 2025 17:00 - 07. September 2025 18:00
Park am GleisdreieckMöckernstraßeBerlin,10965 Karte
Es gibt einige Klassik-Hits, die praktisch jeder im Kopf hat und nachpfeifen kann. Bei Bernhard Schrammek und Matthias Käther kommt diese Musik heute in den Härtetest: Ist die Ausnahmestellung dieser Stücke wirklich gerechtfertigt oder gibt es Kompositionen, die es viel mehr verdient hätten, in die Klassik-Hitparade aufgenommen zu werden? Schrammek & Käther liefern sich auf der Parkfest-Bühne eine Stunde lang unterhaltsame Sticheleien und lassen am Schluss per Abstimmung das Publikum über den allerbesten Klassik-Hit entscheiden... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen