Bach und Weiss
Johannes Pramsohler und Jadran Duncumb haben einen fiktiven Musikabend mit dem Thomaskantor Johann Sebastian Bach und dem Hoflautenisten Silvius Leopold Weiss nachgestellt.
Weiterlesen …
Gambenconsorts von Orlando Gibbons
Das perfekte Consort: Das Ensemble L’Achéron spielt Werke von Orlando Gibbons auf sechs Kopien englischer Gamben des 17. Jahrhunderts
Weiterlesen …
Bach privat
Was wurde bei Bachs privat musiziert? Der Cembalist Andreas Staier hat mit einigen Musikerkollegen einen solchen Hausmusikabend rekonstruiert.
Weiterlesen …
Vivaldi
Die Musiciens de Saint-Julien unter Leitung des Flötisten François Lazarevitch haben eine Neuaufnahme der "Vier Jahreszeiten" von Antonio Vivaldi vorgelegt.
Weiterlesen …
Englische Reformationsmusik
Auch in Großbritannien wird in diesem Jahr das Reformationsjubiläum gefeiert. Der Chor des Clare College in Cambridge etwa hat sein ganzes Programm darauf eingestellt.
Weiterlesen …
Felice Giardini
Der italienische Geiger Giuliano Carmignola bemüht sich immer mal wieder um musikalische Ausgrabungen. Lag er mit den Violinkonzerten von Felice Giardini richtig?
Weiterlesen …
George Gershwin
Musik von George Gershwin in historischer Aufführungspraxis? Mit Anima Eterna Brugge unter Jos van Immerseel ist das kein Problem...
Weiterlesen …
Handel goes wild
L’Arpeggiata unter Christiana Pluhar hat erneut ein Crossover-Album herausgebracht, diesmal mit Opernarien von Georg Friedrich Händel.
Weiterlesen …
Franz Xaver Richter
Dem Capricornus Consort Basel ist ein bravouröses musikalisches Porträt des Mannheimer Komponisten Franz Xaver Richter gelungen.
Weiterlesen …
Neue Einspielungen
05. Juli 2025 11:00 - 05. Juli 2025 12:00
Gewandhaus Radio
Vorstellung von CD-Neuerscheinungen aus dem Bereich der Alten Musik
Interpretationen - Palestrinas „Missa Papae Marcelli“
06. Juli 2025 15:05 - 06. Juli 2025 17:00
Deutschlandfunk Kultur
Giovanni Pierluigi da Palestrina – geboren vor 500 Jahren – war bereits zu Lebzeiten die überragende Autorität in Sachen Sakralmusik. Als Kapellmeister an verschiedenen römischen Kirchen und Komponist für die Päpstliche Kapelle schuf er eine Vielzahl von Messen und Motetten für den liturgischen Gebrauch. Über Abschriften und Drucke wurde diese Musik in ganz Europa bekannt und beliebt. Bis heute reißt die Faszination an dieser klaren, kontrapunktisch bestimmten Vokalmusik nicht ab und reizt Chöre und Soloensembles zu immer neuen Interpretationen. Besonders häufig wurde in den vergangenen Jahrzehnten Palestrinas „Missa Papae Marcelli“ eingespielt, ein Werk, von dem der Komponist selbst behauptete, es sei in einer „neuen Weise“ komponiert worden.
Gast: Ludwig Böhme, Leiter des Windsbacher Knabenchors... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen
Meine Musik - zu Gast: Miriam Feuersinger
07. Juli 2025 14:05 - 07. Juli 2025 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Zu Gast: Die Sopranistin Miriam Feuersinger, eine der führenden Bach-Stimmen unserer Zeit +++ Gespräche über Bach, Buxtehude, Erlebach und andere Komponisten, aber auch über glaub-würdiges Singen