Man möchte eigentlich meinen, dass es auf dem CD-Markt bereits ausreichend Einspielungen der “Vier Jahreszeiten” von Antonio Vivaldi gäbe. Doch die Neuaufnahme des Evergreens mit dem französischen Ensemble Les Musiciens de Saint-Julien unter Leitung des Flötisten François Lazarevitch lässt gewaltig aufhorchen.
Aus den Violinkonzerten hat er kurzerhand Konzerte für Traversflöte gemacht. Zwar muss er dabei auf manchen Doppelgriff und einige weitere typische geigerische Figuren verzichten, dafür gewinnt er aber den warmen, einfühlsamen und differenzierten Klang der Flöte. Das nimmt man besonders gern in den langsamen Sätzen (etwa dem “Kaminfeuer” des “Winter”-Konzerts) wahr, aber auch die schnellen Rahmensätze voll Virtuosität und Feuer entbehren nicht einer großen Faszination.
Keine Frage: François Lazarevitch ist einer der führenden Barockflötisten unserer Zeit. Das beweist er nicht zuletzt im berühmten “Frühling” der “Vier Jahreszeiten”: Hier bietet Lazarevitch eine Version für Musette – also für einen kleinen, barocken Dudelsack – und Orchester, die schon im 18. Jahrhundert vom französischen Komponisten Nicolas Chédeville erstellt wurde.
Das überaus populäre Barockstück erklingt durch das ungewohnte Soloinstrument zwar an der Grenze zur Karrikatur, aber dennoch zweifelt man keinen Augenblick an der Seriosität der Aufnahme. Großen Anteil an der Originalität der Neuaufnahme besitzen die Musiciens de Saint-Julien, die in solistischer Besetzung für eine federnde, mitreißende und hochtransparente Interpretation sorgen.
Ergänzt wird diese neue “Jahreszeiten-Version” durch drei weitere Programmkonzerte Vivaldis, die allerdings original für Block- bzw. Traversflöte vorgesehen sind. Schön, dass sich die Musiciens de Saint-Julien entschlossen haben, diese Dauerbrenner der Barockmusik völlig neu einzuspielen.
Meine Musik - Bachs Matthäus-Passion
07. April 2025 14:05 - 07. April 2025 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
1727 hat Johann Sebastian Bach in Leipzig erstmals seine Matthäus-Passion aufgeführt, eine gewaltige Passionsmusik für die Vesper am Karfreitag. In einem Special der Sendung "Meine Musik" gibt es eine zweistündige Einführung in das großartige Stück.
Schrammek & Käther - Mozarts Kammermusik
12. April 2025 14:00 - 12. April 2025 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Wolfgang Amadeus Mozart hat ein umfangreiches und zugleich enorm vielfältiges Kammermusikwerk hinterlassen. Dazu gehören gängige Gattungen wie Violinsonaten, Klaviertrios und Streichquartette, aber auch seltenere Formen wie Klavier- und Flötenquartette, Streichquintette oder Duos für Violine und Viola. Schrammek und Käther prüfen alles von Mozart für zwei bis fünf Instrumente ganz genau und präsentieren seine zehn besten Kammermusikmusikwerke.... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen