Wir wissen viel über Bachs Tätigkeit als Leipziger Musikdirektor und Thomaskantor, auch Beträchtliches über seine Amtszeiten in Köthen und Weimar und einiges über sein Herkunft und Ausbildung. Ganze Regale kann man füllen mit seinen Kompositionen sowie den dazugehörigen Analysen, Vermutungen und kritischen Berichten.
Über den Privatmann Bach dagegen wissen wir fast nichts. Die Quellen dazu beschränken sich auf ein paar wenige Briefpassagen sowie die Erinnerungen von Söhnen und Schülern. Immerhin kann man diesen spärlichen Zeugnissen entnehmen, dass Bach neben dem Schul- und Kirchendienst, dem Komponieren und Arrangieren auch regelmäßig Hausmusikabende in seiner Leipziger Dienstwohnung veranstaltet hat. Anwesend waren neben seiner Familie auch immer wieder befreundete Musikerkollegen und Schüler. Konkrete Programme solcher Privatkonzerte im Hause Bach sind freilich nicht überliefert.
Der Cembalist Andreas Staier hat unter dem Titel “Bach privat” eine CD konzipiert, auf dem ein Hausmusikabend bei der Familie Bach rekonstruiert wird. Dazu hat er sich mit der Sopranistin Anna Lucia Richter, dem Bariton Georg Nigl, der Geigerin Petra Müllejans und dem Cellisten Roel Dieltiens eine familiäre Besetzung zur Seite gestellt und ein Programm mit Solostücken, Kammermusik und Arien zusammengestellt. Größer besetzte Kantatenabschnitte wurden eigens für diese “Wohnzimmerbesetzung” arrangiert, was ihre hohen kompositorischen Qualitäten nicht schmälert.
Die beiden Vokalsolisten singen auf höchstem Niveau, wunderbar textverständlich und ausdrucksstark, und werden von den Streichern adäquat und unprätentiös begleitet. Andreas Staier sitzt als Vater Bach am Cembalo und hält die Familie zusammen. Alles spielt sich in Zimmerlautstärke ab und verströmt einen charmanten und sympathischen Klangcharakter.
Meine Musik - Bachs Matthäus-Passion
07. April 2025 14:05 - 07. April 2025 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
1727 hat Johann Sebastian Bach in Leipzig erstmals seine Matthäus-Passion aufgeführt, eine gewaltige Passionsmusik für die Vesper am Karfreitag. In einem Special der Sendung "Meine Musik" gibt es eine zweistündige Einführung in das großartige Stück.
Schrammek & Käther - Mozarts Kammermusik
12. April 2025 14:00 - 12. April 2025 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Wolfgang Amadeus Mozart hat ein umfangreiches und zugleich enorm vielfältiges Kammermusikwerk hinterlassen. Dazu gehören gängige Gattungen wie Violinsonaten, Klaviertrios und Streichquartette, aber auch seltenere Formen wie Klavier- und Flötenquartette, Streichquintette oder Duos für Violine und Viola. Schrammek und Käther prüfen alles von Mozart für zwei bis fünf Instrumente ganz genau und präsentieren seine zehn besten Kammermusikmusikwerke.... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen