In diesem Sommer gibt es in der Montagsausgabe der Sendung "Meine Musik" auf radio3 eine sechsteilige Serie. Dabei möchte ich sechs italienische Städte musikalisch vorstellen, natürlich bezogen auf die Musik des 15. bis 18. Jahrhunderts. Verbunden wird diese Sendereihe mit der seit April laufenden Dauerserie zum Magnificat. Jeweils in der zweiten Sendestunde gibt es also ein Magnificat zu hören, das in der porträtierten Stadt entstanden ist.
Die einzelnen Sendetermine sind (jeweils 14.05 Uhr bis 16.00 Uhr):
15.07.24 Venedig - Kompositionen von Gabrieli, Castello, Monteverdi, Strozzi +++ Magnificat von Antonio Vivaldi
22.07.24 Mailand - Kompositionen von Francesco da Milano, Josquin des Préz, Compère, Lonati, Marini +++ Magnificat von Johann Christian Bach
29.07.24 Mantua - Kompositionen von Jacquet von Mantua, de Wert, Palestrina, Marenzio +++ Magnificat von Monteverdi
05.08.24 Ferrara - Kompositionen von Luzzaschi, Frescobaldi, Gesualdo, Isaac, Josquin des Préz +++ Magnificat von Johannes Martini
12.08.24 Rom - Kompositionen von Dufay, Josquin des Préz, Arcadelt, Festa, Palestrina, Corelli, Frescobaldi +++ Magnificat von Orazio Benevoli
19.08.24 Neapel - Kompositionen von Pergolesi, Scarlatti, Vinci, Ragazzi +++ Magnificat von Francesco Durante
Nachzuhören ist die Serie am besten über die ARD-Audiothek.
Chormusik - Die Motetten von Telemann
30. April 2025 00:05 - 30. April 2025 01:05
Deutschlandfunk Kultur
Das Komponieren von Motetten gehörte für Georg Philipp Telemann – wie auch für seinen Kollegen Johann Sebastian Bach – nicht zum musikalischen Kerngeschäft. Wohl aber war Telemann sehr eng mit der Motettenpraxis vertraut und schuf rund zwei Dutzend entsprechende Werke über Choräle oder Bibelzitate, in denen er alle Regeln der kontrapunktischen Kunst souverän anwendete. Der Magdeburger Kammerchor hat diese Werke, die zum Teil erst Ende des 20. Jahrhunderts wiederentdeckt worden sind.... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen
Schrammek & Käther - die besten Suiten
10. Mai 2025 14:00 - 10. Mai 2025 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Die Gattung der Suite als eine Aufeinanderfolge unterschiedlicher musikalischer Sätze hat schon etliche Jahrhunderte überdauert. In der Barockzeit war es eine Modeform für alle nur denkbaren Instrumente und Ensembles, aber auch im 19. und 20. Jahrhundert haben viele Komponisten die Suite wiederentdeckt, häufig als originelle Zusammenstellung der wichtigsten Stücke eines abendfüllenden Bühnenwerks. Höchste Zeit für Schrammek & Käther, en suite die zehn besten Suiten zu ermitteln.... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen