In diesem Sommer gibt es in der Montagsausgabe der Sendung "Meine Musik" auf radio3 eine sechsteilige Serie. Dabei möchte ich sechs italienische Städte musikalisch vorstellen, natürlich bezogen auf die Musik des 15. bis 18. Jahrhunderts. Verbunden wird diese Sendereihe mit der seit April laufenden Dauerserie zum Magnificat. Jeweils in der zweiten Sendestunde gibt es also ein Magnificat zu hören, das in der porträtierten Stadt entstanden ist.
Die einzelnen Sendetermine sind (jeweils 14.05 Uhr bis 16.00 Uhr):
15.07.24 Venedig - Kompositionen von Gabrieli, Castello, Monteverdi, Strozzi +++ Magnificat von Antonio Vivaldi
22.07.24 Mailand - Kompositionen von Francesco da Milano, Josquin des Préz, Compère, Lonati, Marini +++ Magnificat von Johann Christian Bach
29.07.24 Mantua - Kompositionen von Jacquet von Mantua, de Wert, Palestrina, Marenzio +++ Magnificat von Monteverdi
05.08.24 Ferrara - Kompositionen von Luzzaschi, Frescobaldi, Gesualdo, Isaac, Josquin des Préz +++ Magnificat von Johannes Martini
12.08.24 Rom - Kompositionen von Dufay, Josquin des Préz, Arcadelt, Festa, Palestrina, Corelli, Frescobaldi +++ Magnificat von Orazio Benevoli
19.08.24 Neapel - Kompositionen von Pergolesi, Scarlatti, Vinci, Ragazzi +++ Magnificat von Francesco Durante
Nachzuhören ist die Serie am besten über die ARD-Audiothek.
Schrammek & Käther - Die besten Terzette
31. Mai 2025 14:00 - 31. Mai 2025 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Wenn drei Personen gleichzeitig singen, ist es nicht immer eine zu viel? Diese Behauptung lässt sich leicht entkräften angesichts der Vielzahl von Terzetten in Opern, Oratorien, Kantaten oder Liedkompositionen. Für die Komponisten ist es eine hohe Schule, drei Vokalstimmen sinnvoll zusammenzuführen und noch mit Instrumenten zu verbinden. In vielen Opern wurden Terzette sogar zum abschließenden Highlight. Schrammek & Käther moderieren zwar weiter im Duett, suchen für diese Sendung aber nach den zehn besten Terzetten aus den letzten 400 Jahren.... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen