Nach einer längeren Sommerpause melden wir uns auf radio 3 vom rbb mit "Schrammek & Käther" auf einem neuen Sendeplatz zurück. Matthias Käther und ich werden künftig immer am zweiten Samstag im Monat zwischen 14.05 Uhr und 16.00 Uhr zu hören sein.
Inhaltlich bleibt alles beim Alten: Wir präsentieren Ihnen in diesen zwei Stunden zehn von uns handverlesene Kompositionen, die immer um ein bestimmtes Thema kreisen. Das kann ein Komponist oder eine Gattung sein, aber auch mal ein bestimmtes Jahrzehnt oder ein völlig abgedrehtes Schlagwort. Fünf Werke sucht jeweils Matthias aus, hier ist immer mit viel Musiktheater zu rechnen, fünf werden von mir beigesteuert, da gibt es natürlich viel Alte Musik. Und dann diskutieren wir, welche dieser Stücke wirklich zu den besten des gewählten Bereichs gehören. Es versteht sich von selbst, dass diese Auswahl völlig subjektiv geprägt ist.
Wir laden herzlich zum Hören ein, entweder live am Samstagnachmittag oder dann zum Nachhören auf unserer Website.
Und hier die nächsten Termine:
12.10.2024 - Die besten Anfänge in der Musik
09.11.2024 - Die besten musikalischen Meilensteine
14.12.2024 - Die 1800er Jahre
Neue Einspielungen
05. Juli 2025 11:00 - 05. Juli 2025 12:00
Gewandhaus Radio
Vorstellung von CD-Neuerscheinungen aus dem Bereich der Alten Musik
Interpretationen - Palestrinas „Missa Papae Marcelli“
06. Juli 2025 15:05 - 06. Juli 2025 17:00
Deutschlandfunk Kultur
Giovanni Pierluigi da Palestrina – geboren vor 500 Jahren – war bereits zu Lebzeiten die überragende Autorität in Sachen Sakralmusik. Als Kapellmeister an verschiedenen römischen Kirchen und Komponist für die Päpstliche Kapelle schuf er eine Vielzahl von Messen und Motetten für den liturgischen Gebrauch. Über Abschriften und Drucke wurde diese Musik in ganz Europa bekannt und beliebt. Bis heute reißt die Faszination an dieser klaren, kontrapunktisch bestimmten Vokalmusik nicht ab und reizt Chöre und Soloensembles zu immer neuen Interpretationen. Besonders häufig wurde in den vergangenen Jahrzehnten Palestrinas „Missa Papae Marcelli“ eingespielt, ein Werk, von dem der Komponist selbst behauptete, es sei in einer „neuen Weise“ komponiert worden.
Gast: Ludwig Böhme, Leiter des Windsbacher Knabenchors... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen
Meine Musik - zu Gast: Miriam Feuersinger
07. Juli 2025 14:05 - 07. Juli 2025 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Zu Gast: Die Sopranistin Miriam Feuersinger, eine der führenden Bach-Stimmen unserer Zeit +++ Gespräche über Bach, Buxtehude, Erlebach und andere Komponisten, aber auch über glaub-würdiges Singen