Sieben Jahre lang hat der französische Gambist François Joubert-Caillet mit seinem Ensemble L’Achéron an einem bislang beispiellosen Projekt gearbeitet: der Einspielung sämtlicher rund 600 Gambenwerke von Marin Marais auf 20 CDs. Am Schluss dieser Marathon-Aufnahme steht das fünfte Gambenbuch von Marais, erschienen 1725 in Paris, als der alternde Komponist sich bereits weitgehend ins Privatleben zurückgezogen hatte. Das hinderte ihn freilich nicht daran, weiter an der Gattung des Charakterstücks zu experimentieren und der Gambe immer neue Töne zu entlocken. François Joubert-Caillet bringt das riesige Klangspektrum von Marais in höchst abwechslungsreicher Weise zum Klingen, mal träumerisch, mal humorvoll-grotesk, mal tief traurig, mal virtuos. Unterstützt wird er dabei von fünf Continuo-Musikern, die durch ihr intelligentes Spiel gleichfalls viel zum Gelingen dieser Edition beitragen. Ein großartiges Projekt kommt hier zu einem „happy end“.
Alte Musik - Johann Heinrich Schmelzer
30. Juli 2025 21:30
Deutschlandfunk Kultur
Mehr als drei Jahrzehnte lang diente Johann Heinrich Schmelzer als Musiker in der kaiserlichen Hofkapelle zu Wien. Dabei stieg er vom Tuttigeiger bis zum Hofkapellmeister auf. Mit seiner Sammlung „Sonatae unarum fidium“ war er 1664 der erste Komponist im deutschsprachigen Raum, der Solo-Violinsonaten veröffentlichte. In diesen Werken gelang es ihm, eine eindrucksvolle Synthese zwischen technisch anspruchsvoller Virtuosität und kantabler Melodik herzustellen.... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen