„Spanischer Palestrina“ wird Tomás Luis de Victoria häufig genannt, da der aus Avila stammende Komponist in den 1570er und 80er Jahren in Rom wirkte und dort engen Kontakt zu Giovanni Pierluigi da Palestrina hielt. 1587 kehrte Victoria in seine spanische Heimat zurück und wirkte bis zu seinem Tod als Kapellmeister an einem Frauenkloster in Madrid.
Wie mag die Aufführung seiner komplexen polyphonen Musik hinter den Klostermauern geklungen haben? Dieser Frage ist das Ensemble Capella de la Torre gemeinsam mit dem tschechischen Tiburtina Ensemble nachgegangen. Entstanden ist eine Aufnahme mit verschiedenen Werken von Victoria in ungewöhnlicher Besetzung: Die höheren Stimmen sind vokal, die tieferen instrumental besetzt. Diese Praxis ist für das 16. Jahrhundert an verschiedener Stelle belegt und vermag auch auf dieser CD zu überzeugen.
Hauptwerk der CD ist die klangprächtige, sechsstimmige Missa Vidi speciosam von Tomás Luis de Victoria. Hinzu kommen – als Rekonstruktion eines fiktiven Gottesdienstablaufes – einige Motetten des spanischen Komponisten sowie gregorianische Gesänge. Die hohen Qualitäten der beiden beteiligten Ensembles zahlen sich hier aus. In den polyphonen Werken verschmelzen Vokal- und Instrumentalstimmen in beglückender Weise zu einer wunderbaren Einheit. Im Vergleich zur gewöhnlichen, rein vokalen Darbietung dieser Kompositionen ist die Beteiligung des farbigen Instrumentariums mit Schalmei, Pommer, Posaunen und Dulzian ein echter Gewinn, zumal wenn diese historischen Instrumente mit so viel Gefühl und Intelligenz gespielt werden. Der reine, in jeglicher Form ungekünstelte Gesang des komplett weiblich besetzten Tiburtina Ensembles ist ein großes Erlebnis und veredelt auch die eingefügten gregorianischen Gesänge.
Meine Musik - Bachs Matthäus-Passion
07. April 2025 14:05 - 07. April 2025 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
1727 hat Johann Sebastian Bach in Leipzig erstmals seine Matthäus-Passion aufgeführt, eine gewaltige Passionsmusik für die Vesper am Karfreitag. In einem Special der Sendung "Meine Musik" gibt es eine zweistündige Einführung in das großartige Stück.
Schrammek & Käther - Mozarts Kammermusik
12. April 2025 14:00 - 12. April 2025 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Wolfgang Amadeus Mozart hat ein umfangreiches und zugleich enorm vielfältiges Kammermusikwerk hinterlassen. Dazu gehören gängige Gattungen wie Violinsonaten, Klaviertrios und Streichquartette, aber auch seltenere Formen wie Klavier- und Flötenquartette, Streichquintette oder Duos für Violine und Viola. Schrammek und Käther prüfen alles von Mozart für zwei bis fünf Instrumente ganz genau und präsentieren seine zehn besten Kammermusikmusikwerke.... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen