Die „Weihnachtshistorie“ von Heinrich Schütz ist ein faszinierendes und zugleich herausforderndes Werk: Berichtet wird das Weihnachtsereignis ausschließlich durch den Bibeltext, es gibt keine reflektierenden Arien oder Choräle, und Schütz fordert ein großes Instrumentarium mit solistischen Einsätzen. Vox Luminis hat sich das Werk nun vorgenommen und eine Maßstab setzende Neuaufnahme vorgelegt. Alle Vokal- und Instrumentalstimmen sind hervorragend besetzt und harmonieren bestens miteinander. Florian Sievers ist ein wunderbar textverständlicher, empathischer Evangelist mit klarer, warmer Stimme, begleitet werden seine Rezitative von einem farbig besetzten, oftmal herrlich glitzernden Continuo. Ob nun Hirten, Engel, Könige oder Hohepriester – alle singen extrem textbezogen und innig und werden von den Instrumenten (Zink, Posaunen, Blockflöten, Violinen etc.) einfühlsam begleitet. Ganz klar eine neue Referenzaufnahme – und zugleich die beste Weihnachts-CD aus dem Bereich der Alten Musik im Jahre 2024.
Meine Musik - Norddeutscher Baroock
31. März 2025 14:00 - 31. März 2025 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Musik aus dem norddeutschen Barock +++ Orgelwerke von Buxtehude in der Neuaufnahme mit Friedhelm Flamme (Kloster Grauhof) +++ Neues Album des Ensembles Musica Gloria mit Ersteinspielungen aus der Sammlung von Georg Österreich +++ Vokalmusik von Förtsch und Buxtehude
Meine Musik - Bachs Matthäus-Passion
07. April 2025 14:05 - 07. April 2025 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
1727 hat Johann Sebastian Bach in Leipzig erstmals seine Matthäus-Passion aufgeführt, eine gewaltige Passionsmusik für die Vesper am Karfreitag. In einem Special der Sendung "Meine Musik" gibt es eine zweistündige Einführung in das großartige Stück.
Schrammek & Käther - Mozarts Kammermusik
12. April 2025 14:00 - 12. April 2025 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Wolfgang Amadeus Mozart hat ein umfangreiches und zugleich enorm vielfältiges Kammermusikwerk hinterlassen. Dazu gehören gängige Gattungen wie Violinsonaten, Klaviertrios und Streichquartette, aber auch seltenere Formen wie Klavier- und Flötenquartette, Streichquintette oder Duos für Violine und Viola. Schrammek und Käther prüfen alles von Mozart für zwei bis fünf Instrumente ganz genau und präsentieren seine zehn besten Kammermusikmusikwerke.... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen