Die „Weihnachtshistorie“ von Heinrich Schütz ist ein faszinierendes und zugleich herausforderndes Werk: Berichtet wird das Weihnachtsereignis ausschließlich durch den Bibeltext, es gibt keine reflektierenden Arien oder Choräle, und Schütz fordert ein großes Instrumentarium mit solistischen Einsätzen. Vox Luminis hat sich das Werk nun vorgenommen und eine Maßstab setzende Neuaufnahme vorgelegt. Alle Vokal- und Instrumentalstimmen sind hervorragend besetzt und harmonieren bestens miteinander. Florian Sievers ist ein wunderbar textverständlicher, empathischer Evangelist mit klarer, warmer Stimme, begleitet werden seine Rezitative von einem farbig besetzten, oftmal herrlich glitzernden Continuo. Ob nun Hirten, Engel, Könige oder Hohepriester – alle singen extrem textbezogen und innig und werden von den Instrumenten (Zink, Posaunen, Blockflöten, Violinen etc.) einfühlsam begleitet. Ganz klar eine neue Referenzaufnahme – und zugleich die beste Weihnachts-CD aus dem Bereich der Alten Musik im Jahre 2024.
Schrammek & Käther - Die besten Misserfolge
12. Juli 2025 14:00 - 12. Juli 2025 16:00
rbbKultur Karte
Sehr viele Musikstücke, vor allem Bühnenwerke, sind in den vergangenen Jahrhunderten bei ihrer Uraufführung krachend durchgefallen. Das muss allerdings nicht zwingend mit ihrer künstlerischen Qualität zusammenhängen, denn viele andere Faktoren können den Misserfolg einer Premiere nach sich ziehen, wie etwa die Absage eines Starsängers, ungünstige politische Verhältnisse oder auch Provokationen des Komponisten selbst. Schrammek & Käther stellen zehn ursprüngliche Misserfolge vor, die sich im Nachhinein als grandiose Erfolge entpuppt haben.... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen
Meine Musik
14. Juli 2025 14:00 - 14. Juli 2025 16:00
rbbKultur Karte
Vorbericht zur Uraufführung des einzigen Orgelwerkes des Auschwitz-Überlebenden Simon Laks +++ Interview mit Xaver Schult und Frank Harders-Wuthenow +++ Vorstellung der neuen CD des Trio Egmont: Klaviertrios von Ferdinand Ries +++ Gespräch mit Luiza Labouriau und Martin Knörzer