Die „Weihnachtshistorie“ von Heinrich Schütz ist ein faszinierendes und zugleich herausforderndes Werk: Berichtet wird das Weihnachtsereignis ausschließlich durch den Bibeltext, es gibt keine reflektierenden Arien oder Choräle, und Schütz fordert ein großes Instrumentarium mit solistischen Einsätzen. Vox Luminis hat sich das Werk nun vorgenommen und eine Maßstab setzende Neuaufnahme vorgelegt. Alle Vokal- und Instrumentalstimmen sind hervorragend besetzt und harmonieren bestens miteinander. Florian Sievers ist ein wunderbar textverständlicher, empathischer Evangelist mit klarer, warmer Stimme, begleitet werden seine Rezitative von einem farbig besetzten, oftmal herrlich glitzernden Continuo. Ob nun Hirten, Engel, Könige oder Hohepriester – alle singen extrem textbezogen und innig und werden von den Instrumenten (Zink, Posaunen, Blockflöten, Violinen etc.) einfühlsam begleitet. Ganz klar eine neue Referenzaufnahme – und zugleich die beste Weihnachts-CD aus dem Bereich der Alten Musik im Jahre 2024.
Schrammek & Käther - Die besten Terzette
31. Mai 2025 14:00 - 31. Mai 2025 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Wenn drei Personen gleichzeitig singen, ist es nicht immer eine zu viel? Diese Behauptung lässt sich leicht entkräften angesichts der Vielzahl von Terzetten in Opern, Oratorien, Kantaten oder Liedkompositionen. Für die Komponisten ist es eine hohe Schule, drei Vokalstimmen sinnvoll zusammenzuführen und noch mit Instrumenten zu verbinden. In vielen Opern wurden Terzette sogar zum abschließenden Highlight. Schrammek & Käther moderieren zwar weiter im Duett, suchen für diese Sendung aber nach den zehn besten Terzetten aus den letzten 400 Jahren.... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen