
Das 17. Jahrhundert war in weiten Teilen Europas ein ausgesprochenes Krisenjahrhundert mit Kriegen, Konfessionsauseinandersetzungen, Epidemien, Hungersnöten und der ständigen Nähe zum Tod. Und dennoch: Die Musik hat in diesem Jahrhundert faszinierende neuartige Stile und Gattungen entwickelt. Dabei entdeckten die Komponisten erstmals in großem Rahmen die Ausdruckskraft von Instrumenten und schufen – von Italien ausgehend – eine Vielzahl von Solo- und Ensemblewerken von unvergleichlicher Schönheit.
Die spanische Geigerin Lina Tur Bonet und ihr Ensemble Musica Alchemica laden auf ihrer neuesten CD unter dem Titel „La Bellezza“ zu einer musikalischen Reise durch das 17. Jahrhundert ein. Auch wenn die eingespielte Musik aus so unterschiedlichen Städten wie Neapel (Falconieri), Modena (Uccellini), Venedig (Marini), Salzburg (Biber), Wien (Schmelzer), Lübeck (Buxtehude) und Dresden (Westhoff) stammt, besitzt sie in ihrer Originalität und ihrem Kontrastreichtum übergreifende klangliche Eigenschaften. Nichts wirkt hier beliebig oder „standardisiert“, immer wieder ist man überrascht von den harmonischen und melodischen Entwicklungen.
Diese hervorragende Werkauswahl wird von Musica Alchemica perfekt und überzeugend im Ensemble dargeboten. Lina Tur Bonet präsentiert einige Solostücke mit bestechender Intonation und überlegten Verzierungen. In den zahlreichen Triosonaten steht ihr der Geiger Valerio Losito mit bester Qualität zur Seite. Besonders reizvoll ist (wie schon in vorherigen Aufnahmen von Musica Alchemica) der groß besetzte Continuo, bei dem sechs Musiker abwechslungsreich mitwirken. In Tuttibesetzung (Weichlein, Uccellini, Falconieri) meint man ein volles Barockorchester zu hören, die Solobesetzungen zwischendurch (etwa Westhoff oder Buxtehude) wirken dagegen als fein austarierte Kammermusik. Was für eine wunderbare Reise durch die musikalische Schönheit des 17. Jahrhunderts.
Meine Musik
05. Juni 2023 14:05 - 05. Juni 2023 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Vorausblick auf die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci, in diesem Jahr unter dem Motto „In Freundschaft" +++ Serie Renaissancekomponisten: Ludwig Senfl +++ Gesänge von Walther von der Vogelweide in einer Neuaufnahme mit Joel Frederiksen
Schrammek und Käther - Die 1870er Jahre
08. Juni 2023 20:03 - 08. Juni 2023 22:30
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Sinfonien von Bruckner oder Brahms, Orchestermusik von Smetana oder Mussorsky, Opern von Wagner oder Verdi oder vielleicht doch Walzer von Johann Strauß? Was waren eigentlich vor 150 Jahren die Top Ten des Musikbetriebs? Diese Frage stellen sich Bernhard Schrammek und Matthias Käther und nehmen die 1870er Jahren musikalisch auseinander.