„Hypnos“ – dem griechischen Gott des Schlafes – ist das neueste Album des Vokalensembles La Tempête gewidmet. Ausgewählt wurden vor allem Auszüge aus Totenmessen und Lamentationsvertonungen – etwa von Pierre de Manchicourt, Ludwig Senfl und Pedro de Escobar. Wie schon bei vorherigen Einspielungen setzt der Ensemblegründer und -leiter Simon-Pierre Bestion auf ein Klangideal, das von volksmusikalischen Elementen des Mittelmeerraumes beeinflusst ist. Die Stimmen vibrieren stärker, verzieren improvisatorisch und weisen häufig einen dunklen, gutturalen Klang auf. Das ist durchaus gewöhnungsbedürftig, besitzt aber letztlich in dieser Qualität eine faszinierende Kraft.
Eingeflochten sind auf dieser neuen CD aber auch etliche zeitgenössische Chorwerke, die überhaupt nicht als Fremdkörper wirken. Dank der hohen Klang- und Intonationskultur von La Tempête vermittelt sich auch hier, in Werken etwa von Giacinto Scelsi, John Tavener und Olivier Greif, der Eindruck von tiefer Kontemplation.
Schrammek & Käther - Die besten Misserfolge
12. Juli 2025 14:00 - 12. Juli 2025 16:00
rbbKultur Karte
Sehr viele Musikstücke, vor allem Bühnenwerke, sind in den vergangenen Jahrhunderten bei ihrer Uraufführung krachend durchgefallen. Das muss allerdings nicht zwingend mit ihrer künstlerischen Qualität zusammenhängen, denn viele andere Faktoren können den Misserfolg einer Premiere nach sich ziehen, wie etwa die Absage eines Starsängers, ungünstige politische Verhältnisse oder auch Provokationen des Komponisten selbst. Schrammek & Käther stellen zehn ursprüngliche Misserfolge vor, die sich im Nachhinein als grandiose Erfolge entpuppt haben.... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen
Meine Musik
14. Juli 2025 14:00 - 14. Juli 2025 16:00
rbbKultur Karte
Vorbericht zur Uraufführung des einzigen Orgelwerkes des Auschwitz-Überlebenden Simon Laks +++ Interview mit Xaver Schult und Frank Harders-Wuthenow +++ Vorstellung der neuen CD des Trio Egmont: Klaviertrios von Ferdinand Ries +++ Gespräch mit Luiza Labouriau und Martin Knörzer