
„Hypnos“ – dem griechischen Gott des Schlafes – ist das neueste Album des Vokalensembles La Tempête gewidmet. Ausgewählt wurden vor allem Auszüge aus Totenmessen und Lamentationsvertonungen – etwa von Pierre de Manchicourt, Ludwig Senfl und Pedro de Escobar. Wie schon bei vorherigen Einspielungen setzt der Ensemblegründer und -leiter Simon-Pierre Bestion auf ein Klangideal, das von volksmusikalischen Elementen des Mittelmeerraumes beeinflusst ist. Die Stimmen vibrieren stärker, verzieren improvisatorisch und weisen häufig einen dunklen, gutturalen Klang auf. Das ist durchaus gewöhnungsbedürftig, besitzt aber letztlich in dieser Qualität eine faszinierende Kraft.
Eingeflochten sind auf dieser neuen CD aber auch etliche zeitgenössische Chorwerke, die überhaupt nicht als Fremdkörper wirken. Dank der hohen Klang- und Intonationskultur von La Tempête vermittelt sich auch hier, in Werken etwa von Giacinto Scelsi, John Tavener und Olivier Greif, der Eindruck von tiefer Kontemplation.
Meine Musik
05. Juni 2023 14:05 - 05. Juni 2023 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Vorausblick auf die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci, in diesem Jahr unter dem Motto „In Freundschaft" +++ Serie Renaissancekomponisten: Ludwig Senfl +++ Gesänge von Walther von der Vogelweide in einer Neuaufnahme mit Joel Frederiksen
Schrammek und Käther - Die 1870er Jahre
08. Juni 2023 20:03 - 08. Juni 2023 22:30
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Sinfonien von Bruckner oder Brahms, Orchestermusik von Smetana oder Mussorsky, Opern von Wagner oder Verdi oder vielleicht doch Walzer von Johann Strauß? Was waren eigentlich vor 150 Jahren die Top Ten des Musikbetriebs? Diese Frage stellen sich Bernhard Schrammek und Matthias Käther und nehmen die 1870er Jahren musikalisch auseinander.