„Hypnos“ – dem griechischen Gott des Schlafes – ist das neueste Album des Vokalensembles La Tempête gewidmet. Ausgewählt wurden vor allem Auszüge aus Totenmessen und Lamentationsvertonungen – etwa von Pierre de Manchicourt, Ludwig Senfl und Pedro de Escobar. Wie schon bei vorherigen Einspielungen setzt der Ensemblegründer und -leiter Simon-Pierre Bestion auf ein Klangideal, das von volksmusikalischen Elementen des Mittelmeerraumes beeinflusst ist. Die Stimmen vibrieren stärker, verzieren improvisatorisch und weisen häufig einen dunklen, gutturalen Klang auf. Das ist durchaus gewöhnungsbedürftig, besitzt aber letztlich in dieser Qualität eine faszinierende Kraft.
Eingeflochten sind auf dieser neuen CD aber auch etliche zeitgenössische Chorwerke, die überhaupt nicht als Fremdkörper wirken. Dank der hohen Klang- und Intonationskultur von La Tempête vermittelt sich auch hier, in Werken etwa von Giacinto Scelsi, John Tavener und Olivier Greif, der Eindruck von tiefer Kontemplation.
Meine Musik - Bachs Matthäus-Passion
07. April 2025 14:05 - 07. April 2025 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
1727 hat Johann Sebastian Bach in Leipzig erstmals seine Matthäus-Passion aufgeführt, eine gewaltige Passionsmusik für die Vesper am Karfreitag. In einem Special der Sendung "Meine Musik" gibt es eine zweistündige Einführung in das großartige Stück.
Schrammek & Käther - Mozarts Kammermusik
12. April 2025 14:00 - 12. April 2025 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Wolfgang Amadeus Mozart hat ein umfangreiches und zugleich enorm vielfältiges Kammermusikwerk hinterlassen. Dazu gehören gängige Gattungen wie Violinsonaten, Klaviertrios und Streichquartette, aber auch seltenere Formen wie Klavier- und Flötenquartette, Streichquintette oder Duos für Violine und Viola. Schrammek und Käther prüfen alles von Mozart für zwei bis fünf Instrumente ganz genau und präsentieren seine zehn besten Kammermusikmusikwerke.... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen