Schon der Name des Klosters ist außergewöhnlich: „Las Huelgas“ – Ort der Muße – lässt nicht gerade ein strenges monastisches Leben vermuten. Und tatsächlich war dieses Zisterzienserinnen-Kloster bei Burgos kein Zentrum der Askese, sondern im ausgehenden Mittelalter ein Treff adliger und einflussreicher Persönlichkeiten aus ganz Spanien. Um 1300 entstand dort eine außergewöhnliche musikalische Handschrift, der „Codex Las Huelgas“, mit einer Fülle von fantasiereichen, mehrstimmigen Gesängen. Jordi Savall hat eine Auswahl davon mit seinen Ensembles La Capella Reial de Catalunya und Hespèrion XXI eingespielt und bedient sich dabei eigener Arrangements, die neben den Vokalstimmen auch reichlich Instrumente einbeziehen. Das bewirkt einen überaus reichen, farbigen Klangeindruck, der mit der prächtigen Ausstattung des Klosters korrespondiert. Dank Jordi Savalls Bearbeitungen, seiner hervorragenden Musiker und einer weihevollen Akustik ist dieses Album perfekt geeignet, die Faszination mittelalterlicher Spitzenmusik zu vermitteln.
Meine Musik - Bachs Matthäus-Passion
07. April 2025 14:05 - 07. April 2025 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
1727 hat Johann Sebastian Bach in Leipzig erstmals seine Matthäus-Passion aufgeführt, eine gewaltige Passionsmusik für die Vesper am Karfreitag. In einem Special der Sendung "Meine Musik" gibt es eine zweistündige Einführung in das großartige Stück.
Schrammek & Käther - Mozarts Kammermusik
12. April 2025 14:00 - 12. April 2025 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Wolfgang Amadeus Mozart hat ein umfangreiches und zugleich enorm vielfältiges Kammermusikwerk hinterlassen. Dazu gehören gängige Gattungen wie Violinsonaten, Klaviertrios und Streichquartette, aber auch seltenere Formen wie Klavier- und Flötenquartette, Streichquintette oder Duos für Violine und Viola. Schrammek und Käther prüfen alles von Mozart für zwei bis fünf Instrumente ganz genau und präsentieren seine zehn besten Kammermusikmusikwerke.... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen