
Was haben Mozart, Brahms und Bobby McFerrin gemeinsam? Sie alle haben Werke von Johann Sebastian Bach in eigenen Bearbeitungen aufgeführt. Und tatsächlich eignen sich Bachs Kompositionen besonders gut für Arrangements. Das Capricornus Consort Basel hat auf seinem neuen Album Orgelwerke von Bach für Streichorchester bearbeitet. Kein Ton wurde dabei entfernt, keiner hinzugefügt, und doch entwickelt sich ein ganz neuartiges Klangbild. Mit den Mitteln der Phrasierung und Dynamik, die Streichinstrumenten zur Verfügung stehen, gelingt ein hochtransparenter Einblick in die komplexen Orgelstücke als gleichwertige Alternative zum Original. Faszinierend ist der warme Ton der Streicher in den Choralvorspielen, das virtuose Wechselspiel der Violinen in den Oberstimmen, aber auch das „orgelgleiche“, machtvolle Tutti in den beiden Fantasien.
Meine Musik
05. Juni 2023 14:05 - 05. Juni 2023 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Vorausblick auf die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci, in diesem Jahr unter dem Motto „In Freundschaft" +++ Serie Renaissancekomponisten: Ludwig Senfl +++ Gesänge von Walther von der Vogelweide in einer Neuaufnahme mit Joel Frederiksen
Schrammek und Käther - Die 1870er Jahre
08. Juni 2023 20:03 - 08. Juni 2023 22:30
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Sinfonien von Bruckner oder Brahms, Orchestermusik von Smetana oder Mussorsky, Opern von Wagner oder Verdi oder vielleicht doch Walzer von Johann Strauß? Was waren eigentlich vor 150 Jahren die Top Ten des Musikbetriebs? Diese Frage stellen sich Bernhard Schrammek und Matthias Käther und nehmen die 1870er Jahren musikalisch auseinander.