Die Brandenburgischen Konzerte von Johann Sebastian Bach sind bei Musikern und Publikum in aller Welt populär. Sie begeistern vor allem in ihrer Vielfalt, da es Bach hier gelungen ist, fast allen Orchesterinstrumenten anspruchsvolle Solopartien zu geben. Diesen Gedanken hat der Cellist Christoph Harer nun auf drei „Neubrandenburgische Konzerte“ übertragen. Die Stücke beruhen dabei auf ganz unterschiedlichen Bach-Kompositionen, darunter Chöre, Kammermusik und Cembalowerke, und wurden von Harer geschickt für Soloinstrumente und Ensemble arrangiert. Das ergibt überraschende neue Hörperspektiven, sowohl was die Solobesetzungen (z.B. Flöte, Violine in Skordatur und Laute) als auch was die bunt gemischte Satzzusammenstellung der Konzerte anbetrifft. La festa musicale spielt frisch und virtuos auf und sorgt damit für einen originellen neuen Bach, der dennoch ganz original ist.
Meine Musik - Bachs Matthäus-Passion
07. April 2025 14:05 - 07. April 2025 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
1727 hat Johann Sebastian Bach in Leipzig erstmals seine Matthäus-Passion aufgeführt, eine gewaltige Passionsmusik für die Vesper am Karfreitag. In einem Special der Sendung "Meine Musik" gibt es eine zweistündige Einführung in das großartige Stück.
Schrammek & Käther - Mozarts Kammermusik
12. April 2025 14:00 - 12. April 2025 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Wolfgang Amadeus Mozart hat ein umfangreiches und zugleich enorm vielfältiges Kammermusikwerk hinterlassen. Dazu gehören gängige Gattungen wie Violinsonaten, Klaviertrios und Streichquartette, aber auch seltenere Formen wie Klavier- und Flötenquartette, Streichquintette oder Duos für Violine und Viola. Schrammek und Käther prüfen alles von Mozart für zwei bis fünf Instrumente ganz genau und präsentieren seine zehn besten Kammermusikmusikwerke.... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen