Die Brandenburgischen Konzerte von Johann Sebastian Bach sind bei Musikern und Publikum in aller Welt populär. Sie begeistern vor allem in ihrer Vielfalt, da es Bach hier gelungen ist, fast allen Orchesterinstrumenten anspruchsvolle Solopartien zu geben. Diesen Gedanken hat der Cellist Christoph Harer nun auf drei „Neubrandenburgische Konzerte“ übertragen. Die Stücke beruhen dabei auf ganz unterschiedlichen Bach-Kompositionen, darunter Chöre, Kammermusik und Cembalowerke, und wurden von Harer geschickt für Soloinstrumente und Ensemble arrangiert. Das ergibt überraschende neue Hörperspektiven, sowohl was die Solobesetzungen (z.B. Flöte, Violine in Skordatur und Laute) als auch was die bunt gemischte Satzzusammenstellung der Konzerte anbetrifft. La festa musicale spielt frisch und virtuos auf und sorgt damit für einen originellen neuen Bach, der dennoch ganz original ist.
Neue Einspielungen
05. Juli 2025 11:00 - 05. Juli 2025 12:00
Gewandhaus Radio
Vorstellung von CD-Neuerscheinungen aus dem Bereich der Alten Musik
Interpretationen - Palestrinas „Missa Papae Marcelli“
06. Juli 2025 15:05 - 06. Juli 2025 17:00
Deutschlandfunk Kultur
Giovanni Pierluigi da Palestrina – geboren vor 500 Jahren – war bereits zu Lebzeiten die überragende Autorität in Sachen Sakralmusik. Als Kapellmeister an verschiedenen römischen Kirchen und Komponist für die Päpstliche Kapelle schuf er eine Vielzahl von Messen und Motetten für den liturgischen Gebrauch. Über Abschriften und Drucke wurde diese Musik in ganz Europa bekannt und beliebt. Bis heute reißt die Faszination an dieser klaren, kontrapunktisch bestimmten Vokalmusik nicht ab und reizt Chöre und Soloensembles zu immer neuen Interpretationen. Besonders häufig wurde in den vergangenen Jahrzehnten Palestrinas „Missa Papae Marcelli“ eingespielt, ein Werk, von dem der Komponist selbst behauptete, es sei in einer „neuen Weise“ komponiert worden.
Gast: Ludwig Böhme, Leiter des Windsbacher Knabenchors... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen
Meine Musik - zu Gast: Miriam Feuersinger
07. Juli 2025 14:05 - 07. Juli 2025 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Zu Gast: Die Sopranistin Miriam Feuersinger, eine der führenden Bach-Stimmen unserer Zeit +++ Gespräche über Bach, Buxtehude, Erlebach und andere Komponisten, aber auch über glaub-würdiges Singen