
Portugiesische Barockmusik ist heute kaum bekannt. Das liegt zum einen an der periphären Lage dieses kleinen Landes und zum anderen an den Folgen des verheerenden Erdbebens von 1755, das viele musikalische Quellen zerstört hat. Seit 2006 gibt es allerdings am futuristischen Konzerthaus von Porto – dem Casa da Música – auch ein festes Barockorchester, das sich ganz besonders um die eigene musikalische Tradition kümmert. Gemeinsam mit dem Cembalisten Andreas Staier hat dieses Orquestra Barocca Casa da Música jetzt eine CD unter dem Titel „À Portuguesa“ vorgelegt.
Das bunte, abwechslungsreiche Programm der CD präsentiert einen europäischen Blick auf die iberische Halbinsel: Als originär portugiesischer Komponist fungiert José António Carlos de Seixas mit zwei Cembalokonzerten, hinzu kommen drei Cembalosonaten des Wahl-Lissaboners Domenico Scarlatti sowie deren Bearbeitungen in einem Concerto grosso des Engländers Charles Avison, ein Konzert mit dem Titel „À Portuguesa“ von William Corbett und als effektvolles Finale das berühmte Quintett „Musica notturna delle strade di Madrid“ von Luigi Boccherini in einer Bearbeitung von Andreas Staier für Streichorchester und Cembalo.
Das Orquestra Barocca Casa da Música verdient sich auf dieser CD Bestnoten, es spielt differenziert und homogen, setzt kluge Akzente und kostet den musikalischen Spaß von Boccherinis „Nachtmusik“ voll aus. Andreas Staier brilliert auf einem klangprächtigen Cembalo sowohl in den Konzerten von Seixas als auch in den Solosonaten von Scarlatti. Hier wäre es allerdings noch schöner gewesen, die konkreten, von Avison in seinem Concerto grosso Nr. 5 bearbeiteten Stücke einzuspielen. Insgesamt gelingt den portugiesischen Musikern ein sehr gelungenes Panorama der iberischen Barockmusik.
Meine Musik
05. Juni 2023 14:05 - 05. Juni 2023 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Vorausblick auf die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci, in diesem Jahr unter dem Motto „In Freundschaft" +++ Serie Renaissancekomponisten: Ludwig Senfl +++ Gesänge von Walther von der Vogelweide in einer Neuaufnahme mit Joel Frederiksen
Schrammek und Käther - Die 1870er Jahre
08. Juni 2023 20:03 - 08. Juni 2023 22:30
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Sinfonien von Bruckner oder Brahms, Orchestermusik von Smetana oder Mussorsky, Opern von Wagner oder Verdi oder vielleicht doch Walzer von Johann Strauß? Was waren eigentlich vor 150 Jahren die Top Ten des Musikbetriebs? Diese Frage stellen sich Bernhard Schrammek und Matthias Käther und nehmen die 1870er Jahren musikalisch auseinander.