Im Juli und August gibt es in der Sendung "Meine Musik" am Montag ab 14.05 Uhr auf rbbKultur eine kleine Sommerserie, in der ich beliebte Urlaubsgebiete in Europa aus der Sicht der Alten Musik porträtieren möchte. Im einzelnen sind es folgende Themen:
04.07.2022 Thüringen - Musik aus Eisenach, Mühlhausen, Meinigen, Rudolstadt und Weimar von verschiedenen Vertretern der Familie Bach, aber auch von Philipp Heinrich Erlebach, Johann Rudolf Ahle und anderen Thüringern
11.07.2022 Ostsee - Musik aus Lübeck, Kopenhagen, Stockholm, Stralsund und Königsberg von Dietrich Buxtehude, John Dowland, Johan Helmich Roman, Heinrich Albert und anderen
18.07.2022 Österreich - Musik aus Salzburg, Innsbruck und Wien von Heinrich Ignaz Franz Biber, Georg Muffat, Giovanni Antonio Pandolfi Mealli, Johann Heinrich Schmelzer und anderen
25.07.2022 Spanien - Musik aus dem Kloster Montserrat, aus Santiago de Compostela (am Jakobstag), aus dem Cancionero de Palacio, aber auch von Luigi Boccherini und Domenico Scarlatti und anderen
01.08.2022 Italien - Musik aus Venedig, Florenz, Rom und Neapel von Giovanni Gabrieli, Heinrich Isaac, Arcangelo Corelli, Alessandro Scarlatti und anderen
08.08.2022 Sommer-Musik allgemein - von Antonio Vivaldi, Henry Purcell, Johann Sommer und anderen
Neue Einspielungen
05. Juli 2025 11:00 - 05. Juli 2025 12:00
Gewandhaus Radio
Vorstellung von CD-Neuerscheinungen aus dem Bereich der Alten Musik
Interpretationen - Palestrinas „Missa Papae Marcelli“
06. Juli 2025 15:05 - 06. Juli 2025 17:00
Deutschlandfunk Kultur
Giovanni Pierluigi da Palestrina – geboren vor 500 Jahren – war bereits zu Lebzeiten die überragende Autorität in Sachen Sakralmusik. Als Kapellmeister an verschiedenen römischen Kirchen und Komponist für die Päpstliche Kapelle schuf er eine Vielzahl von Messen und Motetten für den liturgischen Gebrauch. Über Abschriften und Drucke wurde diese Musik in ganz Europa bekannt und beliebt. Bis heute reißt die Faszination an dieser klaren, kontrapunktisch bestimmten Vokalmusik nicht ab und reizt Chöre und Soloensembles zu immer neuen Interpretationen. Besonders häufig wurde in den vergangenen Jahrzehnten Palestrinas „Missa Papae Marcelli“ eingespielt, ein Werk, von dem der Komponist selbst behauptete, es sei in einer „neuen Weise“ komponiert worden.
Gast: Ludwig Böhme, Leiter des Windsbacher Knabenchors... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen
Meine Musik - zu Gast: Miriam Feuersinger
07. Juli 2025 14:05 - 07. Juli 2025 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Zu Gast: Die Sopranistin Miriam Feuersinger, eine der führenden Bach-Stimmen unserer Zeit +++ Gespräche über Bach, Buxtehude, Erlebach und andere Komponisten, aber auch über glaub-würdiges Singen