Mit Folge 135 („Falsche Welt, dir trau ich nicht“ BWV 52) beenden wir am Sonntag, dem 20. November 2022, das zweite Jahr unseres Podcasts „Die Bach-Kantate mit Maul & Schrammek“. Eine Woche später, am 1. Advent, starten wir dann in unsere dritte Runde durch das Kirchenjahr.
Allerdings gibt es da ein paar kleinere Modifizierungen: Wir produzieren weiterhin für jeden Sonn- und Feiertag einen neuen Podcast, können in einigen Fällen aber nicht mehr mit Kantaten für den betreffenden Anlass dienen, weil von Bach eben für einige Sonntage nur zwei Werke überliefert sind, die wir bereits besprochen haben. Wir haben nach Auswegen gesucht und präsentieren an den betreffenden Tagen jetzt Bach-Kantaten, die entweder keine feste Bestimmung haben oder zwar für einen anderen Sonntag vorgesehen sind, aber thematisch passen. Auf diese Weise werden wir das gesamte Jahr bis zum November 2023 mit Bach füllen und dann – so der Plan – die magische Zahl von 200 Podcasts erreichen.
In der Fastenzeit 2023 weichen wir wiederum auf einen anderen Komponisten aus und stellen sechs Kantaten aus dem „Französischen Jahrgang“ von Georg Philipp Telemann vor.
Wir freuen uns mit Ihnen auf einen weiteren Podcast-Jahrgang voller Entdeckungen. Alle bisherigen Podcasts finden Sie zum Beispiel in der MDR-Audiothek oder der ARD-Audiothek.
Interpretationen - Palestrinas „Missa Papae Marcelli“
06. Juli 2025 15:05 - 06. Juli 2025 17:00
Deutschlandfunk Kultur
Giovanni Pierluigi da Palestrina – geboren vor 500 Jahren – war bereits zu Lebzeiten die überragende Autorität in Sachen Sakralmusik. Als Kapellmeister an verschiedenen römischen Kirchen und Komponist für die Päpstliche Kapelle schuf er eine Vielzahl von Messen und Motetten für den liturgischen Gebrauch. Über Abschriften und Drucke wurde diese Musik in ganz Europa bekannt und beliebt. Bis heute reißt die Faszination an dieser klaren, kontrapunktisch bestimmten Vokalmusik nicht ab und reizt Chöre und Soloensembles zu immer neuen Interpretationen. Besonders häufig wurde in den vergangenen Jahrzehnten Palestrinas „Missa Papae Marcelli“ eingespielt, ein Werk, von dem der Komponist selbst behauptete, es sei in einer „neuen Weise“ komponiert worden.
Gast: Ludwig Böhme, Leiter des Windsbacher Knabenchors... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen
Meine Musik - zu Gast: Miriam Feuersinger
07. Juli 2025 14:05 - 07. Juli 2025 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Zu Gast: Die Sopranistin Miriam Feuersinger, eine der führenden Bach-Stimmen unserer Zeit +++ Gespräche über Bach, Buxtehude, Erlebach und andere Komponisten, aber auch über glaub-würdiges Singen