Markt und Stadtkirche Wittenberg
© Bernhard Schrammek
Unter dem Motto „Klänge statt Klingen. Musik im 30-jährigen Krieg“ findet vom 26. bis zum 31. Oktober das schon traditionelle Wittenberger Renaissance Musikfestival statt. 400 Jahre nach Ausbruck des 30-jährigen Krieges stehen diesmal Werke des frühen 17. Jahrhunderts im Mittelpunkt, in denen die Kriegsereignisse reflektiert werden. Mit dabei sind in diesem Jahr unter anderem die Batzdorfer Hofkapelle, das Praetorius Consort Wittenberg, der Gambist Lorenz Duftschmidt und der Lautenist Rolf Lislevand.
Eine Sendung dazu im kulturradio vom rbb gibt es am 24.10. ab 20.04 Uhr unter dem Thema „Musik im 30-jährigen Krieg“.
Chormusik - Die Motetten von Telemann
30. April 2025 00:05 - 30. April 2025 01:05
Deutschlandfunk Kultur
Das Komponieren von Motetten gehörte für Georg Philipp Telemann – wie auch für seinen Kollegen Johann Sebastian Bach – nicht zum musikalischen Kerngeschäft. Wohl aber war Telemann sehr eng mit der Motettenpraxis vertraut und schuf rund zwei Dutzend entsprechende Werke über Choräle oder Bibelzitate, in denen er alle Regeln der kontrapunktischen Kunst souverän anwendete. Der Magdeburger Kammerchor hat diese Werke, die zum Teil erst Ende des 20. Jahrhunderts wiederentdeckt worden sind.... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen
Schrammek & Käther - die besten Suiten
10. Mai 2025 14:00 - 10. Mai 2025 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Die Gattung der Suite als eine Aufeinanderfolge unterschiedlicher musikalischer Sätze hat schon etliche Jahrhunderte überdauert. In der Barockzeit war es eine Modeform für alle nur denkbaren Instrumente und Ensembles, aber auch im 19. und 20. Jahrhundert haben viele Komponisten die Suite wiederentdeckt, häufig als originelle Zusammenstellung der wichtigsten Stücke eines abendfüllenden Bühnenwerks. Höchste Zeit für Schrammek & Käther, en suite die zehn besten Suiten zu ermitteln.... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen