Tower in London
Als „Gentleman of the Chapel Royal“ war er unter Elisabeth I. am englischen Königshof beschäftigt und prägte mit seinen Werken den polyphonen Stil. Neben Kirchenmusik schuf Byrd auch eine große Anzahl weltlicher Lieder, eindrucksvolle Werke für Gambenconsort und virtuose Cembalokompositionen. Als Katholik im streng anglikanischen Umfeld scheute er überdies keine politischen Konflikte.
Einen Überblick über das Schaffen von William Byrd bringt dieses Feature auf Deutschlandfunk Kultur.
Die schönste CD-Produktion, die sich in diesem Jahr William Byrd gewidmet hat, haben das Boreas Quartett Bremen, das Hathor Consort und die Sopranistinnen Dorothee Mields und Magdalene Harer bei audite veröffentlicht.
Meine Musik - Bachs Matthäus-Passion
07. April 2025 14:05 - 07. April 2025 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
1727 hat Johann Sebastian Bach in Leipzig erstmals seine Matthäus-Passion aufgeführt, eine gewaltige Passionsmusik für die Vesper am Karfreitag. In einem Special der Sendung "Meine Musik" gibt es eine zweistündige Einführung in das großartige Stück.
Schrammek & Käther - Mozarts Kammermusik
12. April 2025 14:00 - 12. April 2025 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Wolfgang Amadeus Mozart hat ein umfangreiches und zugleich enorm vielfältiges Kammermusikwerk hinterlassen. Dazu gehören gängige Gattungen wie Violinsonaten, Klaviertrios und Streichquartette, aber auch seltenere Formen wie Klavier- und Flötenquartette, Streichquintette oder Duos für Violine und Viola. Schrammek und Käther prüfen alles von Mozart für zwei bis fünf Instrumente ganz genau und präsentieren seine zehn besten Kammermusikmusikwerke.... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen