Tower in London
Als „Gentleman of the Chapel Royal“ war er unter Elisabeth I. am englischen Königshof beschäftigt und prägte mit seinen Werken den polyphonen Stil. Neben Kirchenmusik schuf Byrd auch eine große Anzahl weltlicher Lieder, eindrucksvolle Werke für Gambenconsort und virtuose Cembalokompositionen. Als Katholik im streng anglikanischen Umfeld scheute er überdies keine politischen Konflikte.
Einen Überblick über das Schaffen von William Byrd bringt dieses Feature auf Deutschlandfunk Kultur.
Die schönste CD-Produktion, die sich in diesem Jahr William Byrd gewidmet hat, haben das Boreas Quartett Bremen, das Hathor Consort und die Sopranistinnen Dorothee Mields und Magdalene Harer bei audite veröffentlicht.
Schrammek & Käther - Die besten Terzette
31. Mai 2025 14:00 - 31. Mai 2025 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Wenn drei Personen gleichzeitig singen, ist es nicht immer eine zu viel? Diese Behauptung lässt sich leicht entkräften angesichts der Vielzahl von Terzetten in Opern, Oratorien, Kantaten oder Liedkompositionen. Für die Komponisten ist es eine hohe Schule, drei Vokalstimmen sinnvoll zusammenzuführen und noch mit Instrumenten zu verbinden. In vielen Opern wurden Terzette sogar zum abschließenden Highlight. Schrammek & Käther moderieren zwar weiter im Duett, suchen für diese Sendung aber nach den zehn besten Terzetten aus den letzten 400 Jahren.... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen