Tower in London
Als „Gentleman of the Chapel Royal“ war er unter Elisabeth I. am englischen Königshof beschäftigt und prägte mit seinen Werken den polyphonen Stil. Neben Kirchenmusik schuf Byrd auch eine große Anzahl weltlicher Lieder, eindrucksvolle Werke für Gambenconsort und virtuose Cembalokompositionen. Als Katholik im streng anglikanischen Umfeld scheute er überdies keine politischen Konflikte.
Einen Überblick über das Schaffen von William Byrd bringt dieses Feature auf Deutschlandfunk Kultur.
Die schönste CD-Produktion, die sich in diesem Jahr William Byrd gewidmet hat, haben das Boreas Quartett Bremen, das Hathor Consort und die Sopranistinnen Dorothee Mields und Magdalene Harer bei audite veröffentlicht.
Schrammek & Käther - Die beste Musik aus Dresden
14. Juni 2025 14:00 - 14. Juni 2025 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
In Dresden haben Komponisten über die Jahrhunderte hinweg immer gern Station gemacht, galten doch die musikalischen Institutionen der Stadt als europäisch führend. Von Heinrich Schütz über Johann Adolf Hasse bis hin zu Richard Strauss wurde die Qualität der Hofkapelle (später Staatskapelle) und der Hofoper (später Semperoper) durchgehend geschätzt. Schrammek & Käther suchen die besten zehn in Dresden entstandenen Kompositionen aus 400 Jahren Musikgeschichte heraus, sprechen aber (weitgehend) hochdeutsch.... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen