SPAM – das neue Berliner Festival für Alte Musik findet vom 10. bis zum 26. Februar 2023 statt und erstreckt sich damit auf die Karnevalstage und den Beginn der Passionszeit. In unserem Festivalprogramm präsentieren wir Ihnen Kompositionen aus Mittelalter, Renaissance und Barock, die den konträren Charakter dieser beiden Zeiten musikalisch sehr eindrucksvoll widerspiegeln. Das Spektrum reicht von temperamentvollen Tanzsätzen, humoristischen Programmmusik-Werken und Auszügen aus Faschingsopern bis hin zu geistlichen Motetten und berührenden Passionsvertonungen.
Aber auch seltene historische Instrumente, wie das Salterio, den Zink oder die Barockharfe, gibt es zu entdecken. Ein kompletter Konzertabend mit Studierenden der UdK Berlin und zwei Familienkonzerte setzen außerdem einen generationsübergreifenden Akzent.
Wir freuen uns, dass wir für »SPAM – Spandau macht Alte Musik« neben herausragenden, in Berlin ansässigen Ensembles auch renommierte internationale Künstlerinnen und Künstler gewinnen konnten.
Das komplette Programm ist hier einsehbar. Kartenbestellungen sind ab 23. September möglich.
Schrammek & Käther - Die besten Misserfolge
12. Juli 2025 14:00 - 12. Juli 2025 16:00
rbbKultur Karte
Sehr viele Musikstücke, vor allem Bühnenwerke, sind in den vergangenen Jahrhunderten bei ihrer Uraufführung krachend durchgefallen. Das muss allerdings nicht zwingend mit ihrer künstlerischen Qualität zusammenhängen, denn viele andere Faktoren können den Misserfolg einer Premiere nach sich ziehen, wie etwa die Absage eines Starsängers, ungünstige politische Verhältnisse oder auch Provokationen des Komponisten selbst. Schrammek & Käther stellen zehn ursprüngliche Misserfolge vor, die sich im Nachhinein als grandiose Erfolge entpuppt haben.... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen
Meine Musik
14. Juli 2025 14:00 - 14. Juli 2025 16:00
rbbKultur Karte
Vorbericht zur Uraufführung des einzigen Orgelwerkes des Auschwitz-Überlebenden Simon Laks +++ Interview mit Xaver Schult und Frank Harders-Wuthenow +++ Vorstellung der neuen CD des Trio Egmont: Klaviertrios von Ferdinand Ries +++ Gespräch mit Luiza Labouriau und Martin Knörzer