Im nächsten Jahr wird die Musikwelt den 350. Todestag von Heinrich Schütz begehen. Zahlreiche Veranstaltungen, Festivals und CD-Produktionen sind auf dieses große Jubiläum zugeschnitten. Gewissermaßen am Vorabend des Schütz-Jahres ist soeben das „Almanach zum Festjahr“ erschienen, herausgegeben von der Mitteldeutschen Barockmusik e.V. und von mir redaktionell betreut.
Der Band enthält neun wissenschaftliche Essays zu den verschiedensten Themen rund um Heinrich Schütz, verfasst von Werner Breig, Silke Leopold, Joachim Steinheuer, Peter Wollny und anderen prominenten Autoren. Darüber hinaus gibt es einen „Fragebogen“ zu Heinrich Schütz, den verschiedene Musiker, aber auch die Direktoren der Schütz-Häuser beantwortet haben. Schließlich werden viele Veranstaltungen, die für das Schütz-Jahr 2022 geplant sind, genauer beschrieben. Der Band ist bei allen Veranstaltungen der Mitteldeutschen Barockmusik erhältlich.
Meine Musik - Bachs Matthäus-Passion
07. April 2025 14:05 - 07. April 2025 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
1727 hat Johann Sebastian Bach in Leipzig erstmals seine Matthäus-Passion aufgeführt, eine gewaltige Passionsmusik für die Vesper am Karfreitag. In einem Special der Sendung "Meine Musik" gibt es eine zweistündige Einführung in das großartige Stück.
Schrammek & Käther - Mozarts Kammermusik
12. April 2025 14:00 - 12. April 2025 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Wolfgang Amadeus Mozart hat ein umfangreiches und zugleich enorm vielfältiges Kammermusikwerk hinterlassen. Dazu gehören gängige Gattungen wie Violinsonaten, Klaviertrios und Streichquartette, aber auch seltenere Formen wie Klavier- und Flötenquartette, Streichquintette oder Duos für Violine und Viola. Schrammek und Käther prüfen alles von Mozart für zwei bis fünf Instrumente ganz genau und präsentieren seine zehn besten Kammermusikmusikwerke.... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen