„Mein Herze schwimmt im Blut“, „Die Elenden sollen essen“ oder „Jesus schläft“: Allein mit den Titeln von Bach-Kantaten kann man nicht besonders viel anfangen, und auch so mancher Libretto-Text könnte zu Missverständnissen führen („Ich freue mich auf meinen Tod“). Und das ist schade, denn Text, Musik und liturgische Einordung sind in den Kantaten von Johann Sebastian Bach eine wohl durchdachte, geniale Einheit.
Um diese großartigen Werke Woche für Woche nicht kommentarlos zu spielen, haben wir am 1. Advent 2020 auf MDR Kultur und MDR Klassik unseren Podcast zu den Kantaten von Johann Sebastian Bach gestartet. An jedem Sonn- und Feiertag geben Michael Maul – Intendant des Leipziger Bachfestes – und ich eine Einführung in eine Bach-Kantate. Dabei bemühen wir uns gar nicht erst, unsere Begeisterung für diese Musik zu verbergen, sondern geben offen zu, dass wir Bach-bekloppt sind.
Jede neue Folge mit einer Dauer etwa zwischen 8 und 12 Minuten ist am Sonntag um 6.30 Uhr auf MDR Kultur und um 9.05 Uhr auf MDR Klassik zu hören, gefolgt von einer handverlesenen Aufnahme der entsprechenden Kantate. Außerdem ist der Podcast auf MDR Klassik abonnierbar und auch in der ARD-Mediathek vertreten.
Hier ein Vorausblick auf einige Highlights in den nächsten Wochen:
21.03.2021: „Mein Herze schwimmt im Blut“ BWV 199
28.03.2021: „Himmelskönig sei willkommen“ BWV 182
04.04.2021: „Christ lag in Todesbanden“ BWV 4
25.04.2021: „Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen“ BWV 12
Schrammek & Käther - Die besten Misserfolge
12. Juli 2025 14:00 - 12. Juli 2025 16:00
rbbKultur Karte
Sehr viele Musikstücke, vor allem Bühnenwerke, sind in den vergangenen Jahrhunderten bei ihrer Uraufführung krachend durchgefallen. Das muss allerdings nicht zwingend mit ihrer künstlerischen Qualität zusammenhängen, denn viele andere Faktoren können den Misserfolg einer Premiere nach sich ziehen, wie etwa die Absage eines Starsängers, ungünstige politische Verhältnisse oder auch Provokationen des Komponisten selbst. Schrammek & Käther stellen zehn ursprüngliche Misserfolge vor, die sich im Nachhinein als grandiose Erfolge entpuppt haben.... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen
Meine Musik
14. Juli 2025 14:00 - 14. Juli 2025 16:00
rbbKultur Karte
Vorbericht zur Uraufführung des einzigen Orgelwerkes des Auschwitz-Überlebenden Simon Laks +++ Interview mit Xaver Schult und Frank Harders-Wuthenow +++ Vorstellung der neuen CD des Trio Egmont: Klaviertrios von Ferdinand Ries +++ Gespräch mit Luiza Labouriau und Martin Knörzer