Christmas in Mediaeval Prague – Weihnachtliche Gesänge aus dem mittelalterlichen Prag | Tiburtina Ensemble | Leitung: Barbora Kabátkova | Ricercar | RIC 410
Das fantastische Tiburtina Ensemble präsentiert eine ruhige, meditativ wirkende Musik zum Weihnachtsfest aus den Archiven des Veitsdoms sowie des Klosters St. Georg auf der Prager Burg. Klare, strahlende Frauenstimmen (darunter auch die Sopranistin Hana Blažikova) sind ein wirkungsvoller und wohltuender Kontrast zum herkömmlichen Xmas-Lärm um uns herum.
A Spanish Nativity– Weihnachtliche Motetten von Tomás Luis de Victoria, Francisco Guerrero, Cristóbal de Morales und anderen | stile antico | Harmonia mundi France | HMM 902312
O magnum mysterium: Werke der bedeutendsten Komponisten aus dem goldenen Zeitalter der spanischen Renaissance kann man auf dem neuesten Album des englischen Vokalensembles stile antico hören. Raffinierte Kontrapunktik in perfekter Homogenität und Intonation.
Weihnacht – 24 adventliche und weihnachtliche Gesänge | amarcord | edition apollon | RK ap 10119
Das preisgekrönte Vokalensemble amarcord hat eine sehr persönliche Weihnachts-CD mit 24 adventlichen und weihnachtlichen Liedern eingespielt – Lieblingslieder der fünf Sänger aus Leipzig. Vom gregorianischen Choral „Gaudete“ bis zum romantischen Satz von „Stille Nacht“ ist alles dabei.
Johann Rosenmüller, Dialog zum Heiligen Christtage | Heinrich Schütz, Weihnachtshistorie | La Chapelle Rhénane | Leitung: Benoît Haller | Christophorus | CHR 77445
Weihnachtsmusik aus Dresden (von Heinrich Schütz) und Leipzig (von Johann Rosenmüller) hat das französische Ensemble La Chapelle Rhénane aufgenommen. In diesen rundherum fröhlichen Werken kommen Vokal- und Instrumentalstimmen in farbiger Weise zusammen.
Gottfried August Homilius, Kantaten zur Advents- und Weihnachtszeit | Hanna Herfurtner, Sopran | Franziska Gottwald, Alt | Georg Poplutz, Tenor | Mauro Borgioni, Bass | Kölner Akademie | Leitung: Michael Alexander Willens | cpo | 555 278-2
Und wieder überrascht die Kölner Akademie mit bislang unbekannter Weihnachtsmusik: Vier Kantaten des Dresdner Kreuzkantors Gottfried August Homilius im klangvoll galanten Stil gilt es neu zu entdecken. Vorzüglich agieren Orchester, Chor und Vokalsolisten.
Neue Einspielungen
05. Juli 2025 11:00 - 05. Juli 2025 12:00
Gewandhaus Radio
Vorstellung von CD-Neuerscheinungen aus dem Bereich der Alten Musik
Interpretationen - Palestrinas „Missa Papae Marcelli“
06. Juli 2025 15:05 - 06. Juli 2025 17:00
Deutschlandfunk Kultur
Giovanni Pierluigi da Palestrina – geboren vor 500 Jahren – war bereits zu Lebzeiten die überragende Autorität in Sachen Sakralmusik. Als Kapellmeister an verschiedenen römischen Kirchen und Komponist für die Päpstliche Kapelle schuf er eine Vielzahl von Messen und Motetten für den liturgischen Gebrauch. Über Abschriften und Drucke wurde diese Musik in ganz Europa bekannt und beliebt. Bis heute reißt die Faszination an dieser klaren, kontrapunktisch bestimmten Vokalmusik nicht ab und reizt Chöre und Soloensembles zu immer neuen Interpretationen. Besonders häufig wurde in den vergangenen Jahrzehnten Palestrinas „Missa Papae Marcelli“ eingespielt, ein Werk, von dem der Komponist selbst behauptete, es sei in einer „neuen Weise“ komponiert worden.
Gast: Ludwig Böhme, Leiter des Windsbacher Knabenchors... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen
Meine Musik - zu Gast: Miriam Feuersinger
07. Juli 2025 14:05 - 07. Juli 2025 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Zu Gast: Die Sopranistin Miriam Feuersinger, eine der führenden Bach-Stimmen unserer Zeit +++ Gespräche über Bach, Buxtehude, Erlebach und andere Komponisten, aber auch über glaub-würdiges Singen