Vom 26. August bis zum 2. September finden die 27. Köthener Bachfesttage statt, zum zweiten Mal unter der Intendanz von Folkert Uhde. Wie schon vor zwei Jahren wird auch diesmal das BachCollektiv zu hören sein, ein eigens für dieses Festival zusammengestelltes Orchester mit Spitzenmusikern aus aller Welt. Als Konzertmeisterin konnte wiederum die Barockgeigerin Midori Seiler gewonnen werden. Das BachCollektiv gestaltet drei Konzerte, in denen sämtliche Brandenburgische Konzerte von Johann Sebastian Bach aufgeführt werden.
Als zweites „residence“-Ensemble wird bei den Bachfesttagen des Ensemble Cinquecento in mehreren Konzerten auftreten. Auf dem Programm stehen unter anderem Werke von Palestrina, die das Ensemble Cinquecento in der berühmten romanischen Doppelkapelle von Landsberg singen wird.
Viele andere, eigens für Köthen entwickelte Konzertprojekte gibt es bei den Bachfesttagen zu entdecken, etwa die Goldberg-Variationen in einer Neufassung für Violine, Harfe und Cembalo mit Georg Kallweit, Margret Köll und Elina Albach, die Hochzeitskantate „Weichet nur, betrübte Schatten“ mit Hana Blazikova, oder aber Bachsche Triosonaten in Versionen für Orgel und Blockflöte mit Dorothee Oberlinger und Peter Kofler.
Am Wochenende 1. / 2. September findet das große Schlossfest statt, mit vielen Kurzkonzerten an den unterschiedlichsten Orten in Köthen. Ein Höhepunkt dabei ist das Konzert des Ensembles Deutsche Hofmusik im gerade frisch renovierten Spiegelsaal, bei dem eine Köthener Geburtstagskantate Bachs zu Ehren des Fürsten Leopold erklingen wird.
Chormusik - Die Motetten von Telemann
30. April 2025 00:05 - 30. April 2025 01:05
Deutschlandfunk Kultur
Das Komponieren von Motetten gehörte für Georg Philipp Telemann – wie auch für seinen Kollegen Johann Sebastian Bach – nicht zum musikalischen Kerngeschäft. Wohl aber war Telemann sehr eng mit der Motettenpraxis vertraut und schuf rund zwei Dutzend entsprechende Werke über Choräle oder Bibelzitate, in denen er alle Regeln der kontrapunktischen Kunst souverän anwendete. Der Magdeburger Kammerchor hat diese Werke, die zum Teil erst Ende des 20. Jahrhunderts wiederentdeckt worden sind.... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen
Schrammek & Käther - die besten Suiten
10. Mai 2025 14:00 - 10. Mai 2025 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Die Gattung der Suite als eine Aufeinanderfolge unterschiedlicher musikalischer Sätze hat schon etliche Jahrhunderte überdauert. In der Barockzeit war es eine Modeform für alle nur denkbaren Instrumente und Ensembles, aber auch im 19. und 20. Jahrhundert haben viele Komponisten die Suite wiederentdeckt, häufig als originelle Zusammenstellung der wichtigsten Stücke eines abendfüllenden Bühnenwerks. Höchste Zeit für Schrammek & Käther, en suite die zehn besten Suiten zu ermitteln.... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen