Seit vielen Jahren wird an der Staatsoper Unter den Linden das Barockrepertoire kontinuierlich gepflegt. So haben die vielen Opernaufführungen unter Leitung von René Jacobs mit der Akademie für Alte Musik Berlin bzw. dem Freiburger Barockorchester seit Anfang der 1990er Jahre immer wieder überregional für großes Aufsehen gesorgt. Aber auch die Produktion „Dido and Aenaeas“ mit dem Tanzensemble von Sasha Waltz war ein riesiger Erfolg.
In diesem Jahr gibt es aber dann doch noch eine besondere Steigerung: Gleich drei Wochen lang geben sich bei den Barocktagen 2018 herausragende Interpreten der Alten Musik die Klinke in die Hand. Inhaltlich liegt der Schwerpunkt auf den beiden Barockkomponisten Claudio Monteverdi und Jean-Philippe Rameau. Zur Aufführung kommen unter anderem Monteverdis „L’Orfeo“ in der Inszenierung von Sasha Waltz und Rameaus „Hippolyte et Aricie“ mit dem Freiburger Barockorchester unter der Leitung von Sir Simon Rattle. Zu Gast in Berlin sind außerdem Jordi Savall mit seinem Ensemble sowie Les Talens Lyriques unter Christophe Rousset.
Alte Musik im kulturradio vom rbb würdigt dieses Berliner Konzertereignis mit drei Sendungen:
16.11.18 „Barocktage“ an der Berliner Staatsoper
23.11.18 Rameaus Opernsuiten in Aufnahmen mit Frans Brüggen
30.11.18 Jordi Savall als Monteverdi-Interpret
Chormusik - Die Motetten von Telemann
30. April 2025 00:05 - 30. April 2025 01:05
Deutschlandfunk Kultur
Das Komponieren von Motetten gehörte für Georg Philipp Telemann – wie auch für seinen Kollegen Johann Sebastian Bach – nicht zum musikalischen Kerngeschäft. Wohl aber war Telemann sehr eng mit der Motettenpraxis vertraut und schuf rund zwei Dutzend entsprechende Werke über Choräle oder Bibelzitate, in denen er alle Regeln der kontrapunktischen Kunst souverän anwendete. Der Magdeburger Kammerchor hat diese Werke, die zum Teil erst Ende des 20. Jahrhunderts wiederentdeckt worden sind.... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen
Schrammek & Käther - die besten Suiten
10. Mai 2025 14:00 - 10. Mai 2025 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Die Gattung der Suite als eine Aufeinanderfolge unterschiedlicher musikalischer Sätze hat schon etliche Jahrhunderte überdauert. In der Barockzeit war es eine Modeform für alle nur denkbaren Instrumente und Ensembles, aber auch im 19. und 20. Jahrhundert haben viele Komponisten die Suite wiederentdeckt, häufig als originelle Zusammenstellung der wichtigsten Stücke eines abendfüllenden Bühnenwerks. Höchste Zeit für Schrammek & Käther, en suite die zehn besten Suiten zu ermitteln.... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen