Auf nach Leipzig! Am 14. Juni beginnt das Bachfest, das in diesem Jahr unter dem Motto „Hof-Compositeur Bach“ steht. Dabei werden verschiedene Fürstenhöfe musikalisch beleuchtet, an denen Bach entweder beschäftigt gewesen ist oder mit denen er in regem musikalischen Austausch stand. Dazu gehören die Höfe von Weimar und Köthen, aber auch von Weißenfels, Dresden und Berlin.
Unter den vielen Höhepunkten seien kurz hervorgehoben ein Konzert mit Jordi Savall und Le Concert des Nations, bei dem das „Musikalische Opfer“ von Bach aufgeführt wird, eine Wiederauflage des nie stattgefundenen Cembalowettstreits zwischen Bach und Marchand mit Ton Koopman und Andreas Staier sowie ein vierteiliger Zyklus mit Bachs Weimarer Kantaten. Darüber hinaus gibt Kristian Bezuidenhuit als „Artist in Residence“ mehrere Konzerte.
Mit dabei sind zahlreiche namhafte Bach-Interpreten und Ensembles aus aller Welt, begonnen mit dem gastgebenden Thomanerchor über die Akademie für Alte Musik Berlin, das Freiburger Barockorchester und den Tölzer Knabenchor bis hin zum Ricercar Consort und Vox luminis. Auf nach Leipzig!
Neue Einspielungen
05. Juli 2025 11:00 - 05. Juli 2025 12:00
Gewandhaus Radio
Vorstellung von CD-Neuerscheinungen aus dem Bereich der Alten Musik
Interpretationen - Palestrinas „Missa Papae Marcelli“
06. Juli 2025 15:05 - 06. Juli 2025 17:00
Deutschlandfunk Kultur
Giovanni Pierluigi da Palestrina – geboren vor 500 Jahren – war bereits zu Lebzeiten die überragende Autorität in Sachen Sakralmusik. Als Kapellmeister an verschiedenen römischen Kirchen und Komponist für die Päpstliche Kapelle schuf er eine Vielzahl von Messen und Motetten für den liturgischen Gebrauch. Über Abschriften und Drucke wurde diese Musik in ganz Europa bekannt und beliebt. Bis heute reißt die Faszination an dieser klaren, kontrapunktisch bestimmten Vokalmusik nicht ab und reizt Chöre und Soloensembles zu immer neuen Interpretationen. Besonders häufig wurde in den vergangenen Jahrzehnten Palestrinas „Missa Papae Marcelli“ eingespielt, ein Werk, von dem der Komponist selbst behauptete, es sei in einer „neuen Weise“ komponiert worden.
Gast: Ludwig Böhme, Leiter des Windsbacher Knabenchors... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen
Meine Musik - zu Gast: Miriam Feuersinger
07. Juli 2025 14:05 - 07. Juli 2025 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Zu Gast: Die Sopranistin Miriam Feuersinger, eine der führenden Bach-Stimmen unserer Zeit +++ Gespräche über Bach, Buxtehude, Erlebach und andere Komponisten, aber auch über glaub-würdiges Singen