Das Leipziger Bachfest steht in diesem Jahr unter dem Motto „Zyklen“. Gemeint sind damit die verschiedensten Werkreihen, die Bach im Laufe seines Lebens geschrieben hat.
Aufgeführt werden in Leipzig – wie immer mit den besten Interpreten unserer Zeit – unter anderem „Das Wohltemperierte Klavier“ (mit Andreas Staier, Alexander Melnikov, Nelson Goerner, Robert Levin), die „Klavierübung“ (mit Ullrich Böhme, Wolfgang Zerer, Sir András Schiff und Jean Rondeau), die Cellosuiten (mit Pieter Wispelwey), die Brandenburgischen Konzerte (mit dem Collegium 1704) sowie die Passionen nach Johannes, Matthäus und Markus. Unbestrittener Höhepunkt des diesjährigen Festival-Programms ist gleich am ersten Wochenende der „Leipziger Kantatenring“ mit der Aufführung von 30 Bach-Kantaten in 10 Konzerten. Dazu konnten der Monteverdi Choir, die neu formierte Gaechinger Cantorey, das Bach Collegium Japan und natürlich der gastgebende Thomanerchor gewonnen werden.
Meine Musik - Bachs Matthäus-Passion
07. April 2025 14:05 - 07. April 2025 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
1727 hat Johann Sebastian Bach in Leipzig erstmals seine Matthäus-Passion aufgeführt, eine gewaltige Passionsmusik für die Vesper am Karfreitag. In einem Special der Sendung "Meine Musik" gibt es eine zweistündige Einführung in das großartige Stück.
Schrammek & Käther - Mozarts Kammermusik
12. April 2025 14:00 - 12. April 2025 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Wolfgang Amadeus Mozart hat ein umfangreiches und zugleich enorm vielfältiges Kammermusikwerk hinterlassen. Dazu gehören gängige Gattungen wie Violinsonaten, Klaviertrios und Streichquartette, aber auch seltenere Formen wie Klavier- und Flötenquartette, Streichquintette oder Duos für Violine und Viola. Schrammek und Käther prüfen alles von Mozart für zwei bis fünf Instrumente ganz genau und präsentieren seine zehn besten Kammermusikmusikwerke.... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen