
Das Leipziger Bachfest steht in diesem Jahr unter dem Motto „Zyklen“. Gemeint sind damit die verschiedensten Werkreihen, die Bach im Laufe seines Lebens geschrieben hat.
Aufgeführt werden in Leipzig – wie immer mit den besten Interpreten unserer Zeit – unter anderem „Das Wohltemperierte Klavier“ (mit Andreas Staier, Alexander Melnikov, Nelson Goerner, Robert Levin), die „Klavierübung“ (mit Ullrich Böhme, Wolfgang Zerer, Sir András Schiff und Jean Rondeau), die Cellosuiten (mit Pieter Wispelwey), die Brandenburgischen Konzerte (mit dem Collegium 1704) sowie die Passionen nach Johannes, Matthäus und Markus. Unbestrittener Höhepunkt des diesjährigen Festival-Programms ist gleich am ersten Wochenende der „Leipziger Kantatenring“ mit der Aufführung von 30 Bach-Kantaten in 10 Konzerten. Dazu konnten der Monteverdi Choir, die neu formierte Gaechinger Cantorey, das Bach Collegium Japan und natürlich der gastgebende Thomanerchor gewonnen werden.
Meine Musik
05. Juni 2023 14:05 - 05. Juni 2023 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Vorausblick auf die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci, in diesem Jahr unter dem Motto „In Freundschaft" +++ Serie Renaissancekomponisten: Ludwig Senfl +++ Gesänge von Walther von der Vogelweide in einer Neuaufnahme mit Joel Frederiksen
Schrammek und Käther - Die 1870er Jahre
08. Juni 2023 20:03 - 08. Juni 2023 22:30
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Sinfonien von Bruckner oder Brahms, Orchestermusik von Smetana oder Mussorsky, Opern von Wagner oder Verdi oder vielleicht doch Walzer von Johann Strauß? Was waren eigentlich vor 150 Jahren die Top Ten des Musikbetriebs? Diese Frage stellen sich Bernhard Schrammek und Matthias Käther und nehmen die 1870er Jahren musikalisch auseinander.