
Absagen über Absagen haben das Corona-Frühjahr 2020 geprägt. Die Thüringer Bachwochen mussten als erstes absagen, es folgten die Händel-Festspiele in Göttingen und Halle, das Bachfest in Leipzig und viele andere Festivals mehr. Insbesondere für die freiberuflichen Musiker und Ensembles ist das eine große künstlerische und finanzielle Katastrophe.
Es grenzt fast schon an ein Wunder, dass – nach derzeitigem Stand – die Bachfesttage Köthen 2020 aber doch stattfinden können. Coronabedingt gibt es zwar ein gänzlich anderes Konzept, viele der ursprünglich angekündigten Künstler werden aber dennoch auftreten können. Konzerte finden mit weniger Publikum unter Beachtung der Hygienevorschriften statt, ferner sind Liveübertragungen von Konzerten in den öffentlichen Raum geplant, es gibt einen Abstecher nach Aken, und schließlich wird der Schlosspark als Open-Air-Konzertraum genutzt.
Es lohnt also in jedem Falle, den Blick am ersten September-Wochenende nach Köthen zu richten.
Meine Musik
05. Juni 2023 14:05 - 05. Juni 2023 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Vorausblick auf die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci, in diesem Jahr unter dem Motto „In Freundschaft" +++ Serie Renaissancekomponisten: Ludwig Senfl +++ Gesänge von Walther von der Vogelweide in einer Neuaufnahme mit Joel Frederiksen
Schrammek und Käther - Die 1870er Jahre
08. Juni 2023 20:03 - 08. Juni 2023 22:30
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Sinfonien von Bruckner oder Brahms, Orchestermusik von Smetana oder Mussorsky, Opern von Wagner oder Verdi oder vielleicht doch Walzer von Johann Strauß? Was waren eigentlich vor 150 Jahren die Top Ten des Musikbetriebs? Diese Frage stellen sich Bernhard Schrammek und Matthias Käther und nehmen die 1870er Jahren musikalisch auseinander.