Absagen über Absagen haben das Corona-Frühjahr 2020 geprägt. Die Thüringer Bachwochen mussten als erstes absagen, es folgten die Händel-Festspiele in Göttingen und Halle, das Bachfest in Leipzig und viele andere Festivals mehr. Insbesondere für die freiberuflichen Musiker und Ensembles ist das eine große künstlerische und finanzielle Katastrophe.
Es grenzt fast schon an ein Wunder, dass – nach derzeitigem Stand – die Bachfesttage Köthen 2020 aber doch stattfinden können. Coronabedingt gibt es zwar ein gänzlich anderes Konzept, viele der ursprünglich angekündigten Künstler werden aber dennoch auftreten können. Konzerte finden mit weniger Publikum unter Beachtung der Hygienevorschriften statt, ferner sind Liveübertragungen von Konzerten in den öffentlichen Raum geplant, es gibt einen Abstecher nach Aken, und schließlich wird der Schlosspark als Open-Air-Konzertraum genutzt.
Es lohnt also in jedem Falle, den Blick am ersten September-Wochenende nach Köthen zu richten.
Interpretationen - Palestrinas „Missa Papae Marcelli“
06. Juli 2025 15:05 - 06. Juli 2025 17:00
Deutschlandfunk Kultur
Giovanni Pierluigi da Palestrina – geboren vor 500 Jahren – war bereits zu Lebzeiten die überragende Autorität in Sachen Sakralmusik. Als Kapellmeister an verschiedenen römischen Kirchen und Komponist für die Päpstliche Kapelle schuf er eine Vielzahl von Messen und Motetten für den liturgischen Gebrauch. Über Abschriften und Drucke wurde diese Musik in ganz Europa bekannt und beliebt. Bis heute reißt die Faszination an dieser klaren, kontrapunktisch bestimmten Vokalmusik nicht ab und reizt Chöre und Soloensembles zu immer neuen Interpretationen. Besonders häufig wurde in den vergangenen Jahrzehnten Palestrinas „Missa Papae Marcelli“ eingespielt, ein Werk, von dem der Komponist selbst behauptete, es sei in einer „neuen Weise“ komponiert worden.
Gast: Ludwig Böhme, Leiter des Windsbacher Knabenchors... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen
Meine Musik - zu Gast: Miriam Feuersinger
07. Juli 2025 14:05 - 07. Juli 2025 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Zu Gast: Die Sopranistin Miriam Feuersinger, eine der führenden Bach-Stimmen unserer Zeit +++ Gespräche über Bach, Buxtehude, Erlebach und andere Komponisten, aber auch über glaub-würdiges Singen