Das Leipziger Bachfest steht in diesem Jahr unter dem Motto „Zyklen“. Gemeint sind damit die verschiedensten Werkreihen, die Bach im Laufe seines Lebens geschrieben hat.
Aufgeführt werden in Leipzig – wie immer mit den besten Interpreten unserer Zeit – unter anderem „Das Wohltemperierte Klavier“ (mit Andreas Staier, Alexander Melnikov, Nelson Goerner, Robert Levin), die „Klavierübung“ (mit Ullrich Böhme, Wolfgang Zerer, Sir András Schiff und Jean Rondeau), die Cellosuiten (mit Pieter Wispelwey), die Brandenburgischen Konzerte (mit dem Collegium 1704) sowie die Passionen nach Johannes, Matthäus und Markus. Unbestrittener Höhepunkt des diesjährigen Festival-Programms ist gleich am ersten Wochenende der „Leipziger Kantatenring“ mit der Aufführung von 30 Bach-Kantaten in 10 Konzerten. Dazu konnten der Monteverdi Choir, die neu formierte Gaechinger Cantorey, das Bach Collegium Japan und natürlich der gastgebende Thomanerchor gewonnen werden.
Schrammek & Käther - Die 1810er Jahre
11. Oktober 2025 14:00 - 11. Oktober 2025 16:00
radio3Masurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Die 1810er Jahre sind politisch äußerst brisant: Der Siegeszug von Napoleon wird aufgehalten, die Befreiungskriege und der Wiener Kongress verändern die gesellschaftlichen und sozialen Verhältnisse in Europa nachhaltig. Aber auch musikalisch passiert eine Menge, Beethoven steigt in Wien unangefochten zum führenden Komponisten auf, Rossini produziert eine Oper nach der anderen und etliche Star-Virtuosen auf der Geige oder dem Klavier lassen sich feiern. Schrammek & Käther stellen ihre Auswahl der zehn besten Musikstücke aus diesem Jahrzehnt vor.... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen
Meine Musik - zu Gast: Katharina Bäuml
13. Oktober 2025 14:00 - 13. Oktober 2025 16:00
radio3Masurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Zu Gast: Katharina Bäuml, die Leiterin des Ensembles Capella de la Torre +++ Rückblick auf 20 Jahre Ensemblegeschichte