Der Bach-Kanal nimmt nach einer dreimonatigen Pause am 21. März 2025 seinen Betrieb wieder auf. In vier Folgen wollen Michael Maul und ich die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach genauer unter die Lupe nehmen. Wir widmen uns den Entstehungsumständen, der besonderen musikalischen Form und Besetzung, der Dichtung und der Rezeption. Und natürlich analysieren wir in aller Genauigkeit die einzelnen Chöre, Rezitative, Arien und Choräle.
Die linearen Sendetermine sind wie gehabt:
Freitag, 22.30 Uhr MDR Kultur / Sonntag 18.00 Uhr MDR Klassik
Jeweils am Freitag wird der Podcast auf die üblichen Plattformen gestellt (MDR Klassik, ARD-Audiothek, etc.).
Chormusik - Die Motetten von Telemann
30. April 2025 00:05 - 30. April 2025 01:05
Deutschlandfunk Kultur
Das Komponieren von Motetten gehörte für Georg Philipp Telemann – wie auch für seinen Kollegen Johann Sebastian Bach – nicht zum musikalischen Kerngeschäft. Wohl aber war Telemann sehr eng mit der Motettenpraxis vertraut und schuf rund zwei Dutzend entsprechende Werke über Choräle oder Bibelzitate, in denen er alle Regeln der kontrapunktischen Kunst souverän anwendete. Der Magdeburger Kammerchor hat diese Werke, die zum Teil erst Ende des 20. Jahrhunderts wiederentdeckt worden sind.... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen
Schrammek & Käther - die besten Suiten
10. Mai 2025 14:00 - 10. Mai 2025 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Die Gattung der Suite als eine Aufeinanderfolge unterschiedlicher musikalischer Sätze hat schon etliche Jahrhunderte überdauert. In der Barockzeit war es eine Modeform für alle nur denkbaren Instrumente und Ensembles, aber auch im 19. und 20. Jahrhundert haben viele Komponisten die Suite wiederentdeckt, häufig als originelle Zusammenstellung der wichtigsten Stücke eines abendfüllenden Bühnenwerks. Höchste Zeit für Schrammek & Käther, en suite die zehn besten Suiten zu ermitteln.... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen