Tower in London
Als „Gentleman of the Chapel Royal“ war er unter Elisabeth I. am englischen Königshof beschäftigt und prägte mit seinen Werken den polyphonen Stil. Neben Kirchenmusik schuf Byrd auch eine große Anzahl weltlicher Lieder, eindrucksvolle Werke für Gambenconsort und virtuose Cembalokompositionen. Als Katholik im streng anglikanischen Umfeld scheute er überdies keine politischen Konflikte.
Einen Überblick über das Schaffen von William Byrd bringt dieses Feature auf Deutschlandfunk Kultur.
Die schönste CD-Produktion, die sich in diesem Jahr William Byrd gewidmet hat, haben das Boreas Quartett Bremen, das Hathor Consort und die Sopranistinnen Dorothee Mields und Magdalene Harer bei audite veröffentlicht.
Schrammek & Käther - Die 1810er Jahre
11. Oktober 2025 14:00 - 11. Oktober 2025 16:00
radio3Masurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Die 1810er Jahre sind politisch äußerst brisant: Der Siegeszug von Napoleon wird aufgehalten, die Befreiungskriege und der Wiener Kongress verändern die gesellschaftlichen und sozialen Verhältnisse in Europa nachhaltig. Aber auch musikalisch passiert eine Menge, Beethoven steigt in Wien unangefochten zum führenden Komponisten auf, Rossini produziert eine Oper nach der anderen und etliche Star-Virtuosen auf der Geige oder dem Klavier lassen sich feiern. Schrammek & Käther stellen ihre Auswahl der zehn besten Musikstücke aus diesem Jahrzehnt vor.... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen
Meine Musik - zu Gast: Katharina Bäuml
13. Oktober 2025 14:00 - 13. Oktober 2025 16:00
radio3Masurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Zu Gast: Katharina Bäuml, die Leiterin des Ensembles Capella de la Torre +++ Rückblick auf 20 Jahre Ensemblegeschichte