Das Salterio gehört zu den Barockinstrumenten, die noch immer relativ wenig bekannt sind. Franziska Fleischanderl hat in den letzten Jahren umfangreiche Forschungen zu diesem historischen Hackbrett unternommen und es mit Aufnahmen und Konzertauftritten wieder stärker ins Bewusstsein gebracht. Gemeinsam mit ihrem Ensemble Il Dolce Conforto hat sie nun ein Album ganz Antonio Vivaldi gewidmet, von dem nachgewiesen ist, dass er zwei Salterios für sein venezianisches Ospedale della Pietà angekauft hat. Franziska Fleischanderl übernimmt auf ihrem Salterio von 1725 mit größter Fingerfertigkeit und Musikalität meist die solistischen Violinpartien. Der farbenprächtige und zugleich durch unterschiedliche Anschlagsarten differenzierte Klang dieses Instruments ist – gepaart mit rasanter Virtuosität oder auch tief melancholischer Intimität – eine enorme Bereicherung für die (scheinbar) so bekannten Vivaldi-Werke.
Meine Musik - Bachs Matthäus-Passion
07. April 2025 14:05 - 07. April 2025 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
1727 hat Johann Sebastian Bach in Leipzig erstmals seine Matthäus-Passion aufgeführt, eine gewaltige Passionsmusik für die Vesper am Karfreitag. In einem Special der Sendung "Meine Musik" gibt es eine zweistündige Einführung in das großartige Stück.
Schrammek & Käther - Mozarts Kammermusik
12. April 2025 14:00 - 12. April 2025 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Wolfgang Amadeus Mozart hat ein umfangreiches und zugleich enorm vielfältiges Kammermusikwerk hinterlassen. Dazu gehören gängige Gattungen wie Violinsonaten, Klaviertrios und Streichquartette, aber auch seltenere Formen wie Klavier- und Flötenquartette, Streichquintette oder Duos für Violine und Viola. Schrammek und Käther prüfen alles von Mozart für zwei bis fünf Instrumente ganz genau und präsentieren seine zehn besten Kammermusikmusikwerke.... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen