Seit dem 1. Advent 2020 läuft unser Podcast "Die Bach-Kantate mit Maul und Schrammek". An jedem Sonn- und Feiertag führen wir auf MDR Klassik und MDR Kultur in eine jeweils passende Bach-Kantate ein. Jetzt, nach fast 90 Folgen, haben wir erstmals "Materialmangel": In Leipzig, wo Bach die meisten seiner Kantaten komponiert hat, herrschte an den Sonntagen der Passionszeit "Tempus clausum", eine stille Zeit, in der festliche, figurierte Kirchenmusik nicht üblich war. Überliefert sind daher lediglich zwei Kantaten aus Bachs Weimarer Zeit für die Sonntage Oculi (BWV 54) bzw. Palmarum (BWV 182), die wir allerdings schon im vergangenen Jahr besprochen haben.
Um den Podcast aber nicht sechs Wochen lang ausfallen zu lassen, haben wir uns entschlossen, den Bach-Podcast für die Dauer der Passionszeit in einen Graupner-Podcast umzuwandeln. Wir stellen - beginnend am 6. März und endend am 10. April - sechs Stücke aus dem Kantatenjahrgang vor, den Christoph Graupner 1741 in Darmstadt vertont hat (wo es keine so strenge Tempus-clausum-Regel gab). Es handelt sich um Kirchenmusik von höchster Qualität, die den Vergleich zu Bach nicht zu scheuen braucht. Natürlich werden wir - textlich, kompositionstechnisch, biographisch - immer wieder Seitenblicke von Graupner auf Bach werfen.
Am Karfreitag kehren wir dann mit einer Sonderfolge ("Der Gerechte kommt um") wieder zu Bach zurück und jubilieren an Ostern mit der Kantate "Der Himmel lacht".
Meine Musik - Sommergespräche 3: Ludwig Böhme
25. August 2025 14:05 - 25. August 2025 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Wiederholung eines Gesprächs mit Ludwig Böhme, dem Leiter des Windsbacher Knabenchores vom Juni 2025
Meine Musik - Sommergespräch 4: Miriam Feuersinger
01. September 2025 14:05 - 01. September 2025 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Wiederholung eines Gesprächs mit der Sopranistin Miriam Feuersinger vom Juli 2025
Schrammek & Käther live im Park - Die besten Klassikhits
07. September 2025 17:00 - 07. September 2025 18:00
Park am GleisdreieckMöckernstraßeBerlin,10965 Karte
Es gibt einige Klassik-Hits, die praktisch jeder im Kopf hat und nachpfeifen kann. Bei Bernhard Schrammek und Matthias Käther kommt diese Musik heute in den Härtetest: Ist die Ausnahmestellung dieser Stücke wirklich gerechtfertigt oder gibt es Kompositionen, die es viel mehr verdient hätten, in die Klassik-Hitparade aufgenommen zu werden? Schrammek & Käther liefern sich auf der Parkfest-Bühne eine Stunde lang unterhaltsame Sticheleien und lassen am Schluss per Abstimmung das Publikum über den allerbesten Klassik-Hit entscheiden... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen