Haydn2032 – dieser Kurztitel bezeichnet eines der derzeit ehrgeizigsten CD-Projekte im Bereich der klassischen Musik. Bis zum 300. Geburtstag von Joseph Haydn im Jahre 2032 werden seine sämtlichen Sinfonien – und das sind 107 – sowie einige weitere große Werke von zwei Orchestern mit historischen Instrumenten neu eingespielt. Die musikalische Leitung hat Giovanni Antonini, gerade ist die neunte von schätzungsweise rund 30 Folgen erschienen. Diesmal ist es aber keine Sinfonie, sondern das Oratorium „Die Schöpfung“, eingespielt von Il Giardino Armonico und dem Chor des Bayerischen Rundfunks.
Orchester und Chor zeigen dabei ihr ganzes Können und brillieren in einer höchst abwechslungs- und farbenreichen Aufführung. Giovanni Antonini mag es klar und deutlich, forciert daher die Tempi oft bis an die äußerste Grenze und fordert die Orchestermusiker zuweilen auch zu leicht übertriebenen Effekten. Unter den Gesangssolisten ist es vor allem das „glücklich Paar“ (Anna Lucia Richter und Florian Boesch), das keinen Wunsch offen lässt.
Chormusik - Die Motetten von Telemann
30. April 2025 00:05 - 30. April 2025 01:05
Deutschlandfunk Kultur
Das Komponieren von Motetten gehörte für Georg Philipp Telemann – wie auch für seinen Kollegen Johann Sebastian Bach – nicht zum musikalischen Kerngeschäft. Wohl aber war Telemann sehr eng mit der Motettenpraxis vertraut und schuf rund zwei Dutzend entsprechende Werke über Choräle oder Bibelzitate, in denen er alle Regeln der kontrapunktischen Kunst souverän anwendete. Der Magdeburger Kammerchor hat diese Werke, die zum Teil erst Ende des 20. Jahrhunderts wiederentdeckt worden sind.... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen
Schrammek & Käther - die besten Suiten
10. Mai 2025 14:00 - 10. Mai 2025 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Die Gattung der Suite als eine Aufeinanderfolge unterschiedlicher musikalischer Sätze hat schon etliche Jahrhunderte überdauert. In der Barockzeit war es eine Modeform für alle nur denkbaren Instrumente und Ensembles, aber auch im 19. und 20. Jahrhundert haben viele Komponisten die Suite wiederentdeckt, häufig als originelle Zusammenstellung der wichtigsten Stücke eines abendfüllenden Bühnenwerks. Höchste Zeit für Schrammek & Käther, en suite die zehn besten Suiten zu ermitteln.... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen