Das Harfenkonzert von Georg Friedrich Händel ist heute ein populärer Klassik-Ohrwurm. Doch wie könnte es zur Erstaufführung 1736 in London geklungen haben, als es als „Konzert für Harfe, Laute, Lyrichord und andere Instrumente“ angekündigt wurde? Margret Köll, eine der besten Interpretinnen und Forscherinnen der barocken Harfen, hat für ihre neueste CD diese Besetzung rekonstruiert: Sie selbst spielt eine Welsh Triple Harp, Michele Pasotti die Laute und Sławomir Zubrzycki das Lyrichord, einer Art Drehleier in Cembaloform. Es ergibt sich dadurch ein ganz neuer und noch farbigerer Klang dieser Musik. Ergänzt werden die Händel-Werke durch Scottish Tunes von James Oswald, die den fließenden Übergang von Kunst- und Volksmusik unter Beweis stellen, und einer bemerkenswerten Auftragskomposition von Christof Dienz für diese spezielle Besetzung. Dank der großen Spielfreude und technischen Perfektion aller Beteiligten ist dieses Album der „wondrous machine(s)“ ein absoluter Hinhörer – nicht nur für Fans außergewöhnlicher Barockinstrumente.
Meine Musik - Bachs Matthäus-Passion
07. April 2025 14:05 - 07. April 2025 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
1727 hat Johann Sebastian Bach in Leipzig erstmals seine Matthäus-Passion aufgeführt, eine gewaltige Passionsmusik für die Vesper am Karfreitag. In einem Special der Sendung "Meine Musik" gibt es eine zweistündige Einführung in das großartige Stück.
Schrammek & Käther - Mozarts Kammermusik
12. April 2025 14:00 - 12. April 2025 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Wolfgang Amadeus Mozart hat ein umfangreiches und zugleich enorm vielfältiges Kammermusikwerk hinterlassen. Dazu gehören gängige Gattungen wie Violinsonaten, Klaviertrios und Streichquartette, aber auch seltenere Formen wie Klavier- und Flötenquartette, Streichquintette oder Duos für Violine und Viola. Schrammek und Käther prüfen alles von Mozart für zwei bis fünf Instrumente ganz genau und präsentieren seine zehn besten Kammermusikmusikwerke.... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen