Das Harfenkonzert von Georg Friedrich Händel ist heute ein populärer Klassik-Ohrwurm. Doch wie könnte es zur Erstaufführung 1736 in London geklungen haben, als es als „Konzert für Harfe, Laute, Lyrichord und andere Instrumente“ angekündigt wurde? Margret Köll, eine der besten Interpretinnen und Forscherinnen der barocken Harfen, hat für ihre neueste CD diese Besetzung rekonstruiert: Sie selbst spielt eine Welsh Triple Harp, Michele Pasotti die Laute und Sławomir Zubrzycki das Lyrichord, einer Art Drehleier in Cembaloform. Es ergibt sich dadurch ein ganz neuer und noch farbigerer Klang dieser Musik. Ergänzt werden die Händel-Werke durch Scottish Tunes von James Oswald, die den fließenden Übergang von Kunst- und Volksmusik unter Beweis stellen, und einer bemerkenswerten Auftragskomposition von Christof Dienz für diese spezielle Besetzung. Dank der großen Spielfreude und technischen Perfektion aller Beteiligten ist dieses Album der „wondrous machine(s)“ ein absoluter Hinhörer – nicht nur für Fans außergewöhnlicher Barockinstrumente.
Meine Musik - Sommergespräch 4: Miriam Feuersinger
01. September 2025 14:05 - 01. September 2025 16:00
radio3Masurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Wiederholung eines Gesprächs mit der Sopranistin Miriam Feuersinger vom Juli 2025
Schrammek & Käther live im Park - Die besten Klassikhits
07. September 2025 17:00 - 07. September 2025 18:00
Park am GleisdreieckMöckernstraßeBerlin,10965 Karte
Es gibt einige Klassik-Hits, die praktisch jeder im Kopf hat und nachpfeifen kann. Bei Bernhard Schrammek und Matthias Käther kommt diese Musik heute in den Härtetest: Ist die Ausnahmestellung dieser Stücke wirklich gerechtfertigt oder gibt es Kompositionen, die es viel mehr verdient hätten, in die Klassik-Hitparade aufgenommen zu werden? Schrammek & Käther liefern sich auf der Parkfest-Bühne eine Stunde lang unterhaltsame Sticheleien und lassen am Schluss per Abstimmung das Publikum über den allerbesten Klassik-Hit entscheiden... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen