Das Ensemble amarcord befindet sich seit vielen Jahren kontinuierlich an der Spitze der deutschen A-cappella-Ensembles. Die fünf Sänger aus Leipzig begeistern weltweit ihr Publikum mit einem sehr breit aufgestellten Repertoire, das von der Gregorianik bis zu zeitgenössischen Auftragswerken reicht. Gerade hat ihre Produktion "Leipziger Disputation" (gemeinsam mit dem Calmus Ensemble) einen Opus Klassik erhalten, und schon ist mit "Weihnacht" das nächste preiswürdige Album auf dem Markt.
Auf seiner inzwischen vierten Weihnachts-CD zeigt amarcord erneut eine breite Stilvielfalt: Mit dabei sind Motetten von Orlando di Lasso ebenso wie Villancicos aus der spanischen Renaissance, romantische englische Gesänge und schlichte Liedsätze über deutsche Weihnachtslieder. Melancholische, ruhige Stücke wechseln sich mit temperamentvollen Sätzen ab, auf diese Weise kommt sowohl der besinnliche als auch der überbordend fröhliche Aspekt des Weihnachtsfest zu seinem Recht.
Bei aller Repertoire- und Stilmischung hat auch die neueste amarcord-CD eine grundsätzliche Konstante: Die Leipziger Sänger präsentieren den A-cappella-Gesang auf allerhöchstem Niveau. Der Gesamtklang ist von atemberaubender Homogenität, obgleich – wie in diversen Soli zu hören – die fünf Herren sehr individuelle Stimmen und Ausdrucksspektren besitzen. 24 Tracks hat die CD zu bieten, sie gleicht also einem klingenden Adventskalender – und man möchte sie doch gleich komplett hören!
Chormusik - Die Motetten von Telemann
30. April 2025 00:05 - 30. April 2025 01:05
Deutschlandfunk Kultur
Das Komponieren von Motetten gehörte für Georg Philipp Telemann – wie auch für seinen Kollegen Johann Sebastian Bach – nicht zum musikalischen Kerngeschäft. Wohl aber war Telemann sehr eng mit der Motettenpraxis vertraut und schuf rund zwei Dutzend entsprechende Werke über Choräle oder Bibelzitate, in denen er alle Regeln der kontrapunktischen Kunst souverän anwendete. Der Magdeburger Kammerchor hat diese Werke, die zum Teil erst Ende des 20. Jahrhunderts wiederentdeckt worden sind.... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen
Schrammek & Käther - die besten Suiten
10. Mai 2025 14:00 - 10. Mai 2025 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Die Gattung der Suite als eine Aufeinanderfolge unterschiedlicher musikalischer Sätze hat schon etliche Jahrhunderte überdauert. In der Barockzeit war es eine Modeform für alle nur denkbaren Instrumente und Ensembles, aber auch im 19. und 20. Jahrhundert haben viele Komponisten die Suite wiederentdeckt, häufig als originelle Zusammenstellung der wichtigsten Stücke eines abendfüllenden Bühnenwerks. Höchste Zeit für Schrammek & Käther, en suite die zehn besten Suiten zu ermitteln.... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen