Das Salterio gehört zu den Barockinstrumenten, die noch immer relativ wenig bekannt sind. Franziska Fleischanderl hat in den letzten Jahren umfangreiche Forschungen zu diesem historischen Hackbrett unternommen und es mit Aufnahmen und Konzertauftritten wieder stärker ins Bewusstsein gebracht. Gemeinsam mit ihrem Ensemble Il Dolce Conforto hat sie nun ein Album ganz Antonio Vivaldi gewidmet, von dem nachgewiesen ist, dass er zwei Salterios für sein venezianisches Ospedale della Pietà angekauft hat. Franziska Fleischanderl übernimmt auf ihrem Salterio von 1725 mit größter Fingerfertigkeit und Musikalität meist die solistischen Violinpartien. Der farbenprächtige und zugleich durch unterschiedliche Anschlagsarten differenzierte Klang dieses Instruments ist – gepaart mit rasanter Virtuosität oder auch tief melancholischer Intimität – eine enorme Bereicherung für die (scheinbar) so bekannten Vivaldi-Werke.
Schrammek & Käther - Die besten Misserfolge
12. Juli 2025 14:00 - 12. Juli 2025 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Sehr viele Musikstücke, vor allem Bühnenwerke, sind in den vergangenen Jahrhunderten bei ihrer Uraufführung krachend durchgefallen. Das muss allerdings nicht zwingend mit ihrer künstlerischen Qualität zusammenhängen, denn viele andere Faktoren können den Misserfolg einer Premiere nach sich ziehen, wie etwa die Absage eines Starsängers, ungünstige politische Verhältnisse oder auch Provokationen des Komponisten selbst. Schrammek & Käther stellen zehn ursprüngliche Misserfolge vor, die sich im Nachhinein als grandiose Erfolge entpuppt haben.... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen
Meine Musik
14. Juli 2025 14:00 - 14. Juli 2025 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Vorbericht zur Uraufführung des einzigen Orgelwerkes des Auschwitz-Überlebenden Simon Laks +++ Interview mit Xaver Schult und Frank Harders-Wuthenow +++ Vorstellung der neuen CD des Trio Egmont: Klaviertrios von Ferdinand Ries +++ Gespräch mit Luiza Labouriau und Martin Knörzer