Englische Musik in der Barockzeit: Da denkt man vielleicht zuerst an prächtige Hofmusik von Henry Purcell, an hochkomplexe Consortwerke oder aber an die Opern von Georg Friedrich Händel. Diese unbestritten großartige Musik steht allerdings nur für einen kleinen Teil der englischen Gesellschaft dieser Zeit. Was aber wurde eigentlich in den bürgerlichen Wohnungen musiziert, wonach wurde in den Tavernen getanzt, was hat man auf der Straße gesungen? Dieser Frage ist François Lazarevitch mit seinem Ensemble Les Musiciens de Saint-Julien für sein neuestes Album nachgegangen.
Als wichtigste Quelle für diese authentische Musik dienen Lazarevitch Melodien aus der Sammlung „The English Dancing Master“ von 1651. Diese meist nur kurzen Themen kombinieren er und sein Ensemble mit Songtexten, weiteren Melodien und Improvisationen. Im Zusammenspiel der verschiedenen Instrumente – darunter Flöten, Violine, Gambe, Hackbrett, Harfe, Laute, Perkussion – ergibt sich ein faszinierendes Spektrum an musikalischen Farben. Simple Gassenhauer werden hier mit höchster Kunstfertigkeit bearbeitet. Die Mezzosopranistin Fiona McGown ist dabei eine ideale Besetzung für dieses englische Folk-Repertoire, sie vermeidet jegliche unnötige Künstelei, singt direkt, berührend und mitreißend, ohne dabei Abstriche in puncto Intonation oder Ausdrucksstärke zu machen.
Schrammek & Käther - Die besten Misserfolge
12. Juli 2025 14:00 - 12. Juli 2025 16:00
rbbKultur Karte
Sehr viele Musikstücke, vor allem Bühnenwerke, sind in den vergangenen Jahrhunderten bei ihrer Uraufführung krachend durchgefallen. Das muss allerdings nicht zwingend mit ihrer künstlerischen Qualität zusammenhängen, denn viele andere Faktoren können den Misserfolg einer Premiere nach sich ziehen, wie etwa die Absage eines Starsängers, ungünstige politische Verhältnisse oder auch Provokationen des Komponisten selbst. Schrammek & Käther stellen zehn ursprüngliche Misserfolge vor, die sich im Nachhinein als grandiose Erfolge entpuppt haben.... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen
Meine Musik
14. Juli 2025 14:00 - 14. Juli 2025 16:00
rbbKultur Karte
Vorbericht zur Uraufführung des einzigen Orgelwerkes des Auschwitz-Überlebenden Simon Laks +++ Interview mit Xaver Schult und Frank Harders-Wuthenow +++ Vorstellung der neuen CD des Trio Egmont: Klaviertrios von Ferdinand Ries +++ Gespräch mit Luiza Labouriau und Martin Knörzer