
Der Geiger Johannes Pramsohler ist derzeit einer der innovativsten Musiker im Bereich der Alten Musik: Mit seinem Ensemble Diderot hat er bereits viele bislang unbekannte Werke eingespielt und manche Schätze der barocken Streicherkunst gehoben. Jetzt macht er gleich mit einem Doppelschlag auf sich aufmerksam: Erschienen sind zwei Alben mit barocken Triosonaten aus der englischen und aus der französischen Tradition: The London Album / The Paris Album.
Wieder einmal erweist sich Johannes Pramsohler als hervorragender Kenner und Dramaturg eines weitgehend unbekannten Repertoires; beide CDs enthalten zu großen Teilen Weltersteinspielungen. Das "London Album" ist maßgeblich von Henry Purcell geprägt und zeigt recht deutlich die Orientierung der englischen Barockmusik an italienischen Vorbildern. Ganz anders klingt dagegen die Musik, die zeitgleich in Paris entstanden ist. Die Triowerke von Campra, Rebel, Couperin und anderen sind wesentlich mehr über Tanzrhythmen definiert und klingen in ihrer harmonischen und dynamischen Abwechslung höchst originell.
Das Ensemble Diderot hat beide CDs in Viererbesetzung eingespielt und erzeugt damit einen wunderbar ausdrucksstarken Klang. Die beiden Geiger – Johannes Pramsohler und Roldán Bernabé – ergänzen sich hervorragend; sie passen hinsichtlich ihrer Spielweise und Instrumente bis in kleinste Details sehr gut zusammen und werden damit als Einheit wahrgenommen. Der Cembalist Philippe Grisvard ist ein feinfühliger und fantasievoller Continuospieler, er wird verstärkt von dem Gambisten Eric Tinkerhess (Paris Album) bzw. vom Cellisten Gulrim Choi (London Album). Trotz dieser interpretatorischen Perfektion könnte man sich den Continuo etwas kräftiger und mit ein wenig instrumentaler Abwechslung vorstellen (Orgel, Theorbe, Violone).
Meine Musik
05. Juni 2023 14:05 - 05. Juni 2023 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Vorausblick auf die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci, in diesem Jahr unter dem Motto „In Freundschaft" +++ Serie Renaissancekomponisten: Ludwig Senfl +++ Gesänge von Walther von der Vogelweide in einer Neuaufnahme mit Joel Frederiksen
Schrammek und Käther - Die 1870er Jahre
08. Juni 2023 20:03 - 08. Juni 2023 22:30
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Sinfonien von Bruckner oder Brahms, Orchestermusik von Smetana oder Mussorsky, Opern von Wagner oder Verdi oder vielleicht doch Walzer von Johann Strauß? Was waren eigentlich vor 150 Jahren die Top Ten des Musikbetriebs? Diese Frage stellen sich Bernhard Schrammek und Matthias Käther und nehmen die 1870er Jahren musikalisch auseinander.