Mit Henry Purcell kennt er sich aus: Seit seinen Kinderchorzeiten in der englischen Stadt Chelmsford singt Tim Mead Kompositionen dieses herausragenden Barockkomponisten und lässt sich von deren vielfältiger Ausdruckskraft immer wieder inspirieren. So verwundert es kaum, dass der 37-jährige Countertenor sein erstes großes Soloalbum seinem Landsmann Purcell widmet. Zusammengetan hat er sich dazu mit dem französischen Ensemble Les Musiciens de Saint-Julien unter François Lazarevitch.
Die Purcell-CD ist als ein buntes Wechselspiel von Vokal- und Instrumentalwerken angelegt und stellt die stilistische Vielfalt der Kompositionen von Henry Purcell in den Mittelpunkt. Arien und Songs aus Bühnenwerken und Kantaten werden geschickt mit Instrumentalsätzen verbunden, die mal lebhaft, mal melancholisch und auch mal charmant folkloristisch angelegt sind. Die Stimme von Tim Meads fasziniert dabei in allen Lagen mit ihrer Klarheit, Intonationsreinheit und Wärme. Der Countertenor verzichtet bewusst auf überflüssige, vordergründige Effekte und konzentriert sich ganz auf den originalen Notentext, den er mit wohl dosierten Verzierungen anreichert. Ein Genuss!
Mit den Musiciens de Saint-Julien steht Tim Meads ein ideales Instrumentalensemble zur Seite. Beeindruckend ist hier vor allem das ungemein große Farbspektrum, das von den elf Spitzenmusikern ausgeht. Vom samtigen Flötenchor (an der Spitze François Lazarevitch persönlich) über die akzentuierten Streicher bis hin zu Musette und einer reicher Continuogruppe stimmt hier einfach alles. Jeder Instrumentalsatz, aber auch jede Arienbegleitung birgt neue instrumentale Kombinationen und Klangaspekte. Diese CD könnte in Endlos-Schleife laufen ...
Neue Einspielungen
05. Juli 2025 11:00 - 05. Juli 2025 12:00
Gewandhaus Radio
Vorstellung von CD-Neuerscheinungen aus dem Bereich der Alten Musik
Interpretationen - Palestrinas „Missa Papae Marcelli“
06. Juli 2025 15:05 - 06. Juli 2025 17:00
Deutschlandfunk Kultur
Giovanni Pierluigi da Palestrina – geboren vor 500 Jahren – war bereits zu Lebzeiten die überragende Autorität in Sachen Sakralmusik. Als Kapellmeister an verschiedenen römischen Kirchen und Komponist für die Päpstliche Kapelle schuf er eine Vielzahl von Messen und Motetten für den liturgischen Gebrauch. Über Abschriften und Drucke wurde diese Musik in ganz Europa bekannt und beliebt. Bis heute reißt die Faszination an dieser klaren, kontrapunktisch bestimmten Vokalmusik nicht ab und reizt Chöre und Soloensembles zu immer neuen Interpretationen. Besonders häufig wurde in den vergangenen Jahrzehnten Palestrinas „Missa Papae Marcelli“ eingespielt, ein Werk, von dem der Komponist selbst behauptete, es sei in einer „neuen Weise“ komponiert worden.
Gast: Ludwig Böhme, Leiter des Windsbacher Knabenchors... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen
Meine Musik - zu Gast: Miriam Feuersinger
07. Juli 2025 14:05 - 07. Juli 2025 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Zu Gast: Die Sopranistin Miriam Feuersinger, eine der führenden Bach-Stimmen unserer Zeit +++ Gespräche über Bach, Buxtehude, Erlebach und andere Komponisten, aber auch über glaub-würdiges Singen