
Mit Henry Purcell kennt er sich aus: Seit seinen Kinderchorzeiten in der englischen Stadt Chelmsford singt Tim Mead Kompositionen dieses herausragenden Barockkomponisten und lässt sich von deren vielfältiger Ausdruckskraft immer wieder inspirieren. So verwundert es kaum, dass der 37-jährige Countertenor sein erstes großes Soloalbum seinem Landsmann Purcell widmet. Zusammengetan hat er sich dazu mit dem französischen Ensemble Les Musiciens de Saint-Julien unter François Lazarevitch.
Die Purcell-CD ist als ein buntes Wechselspiel von Vokal- und Instrumentalwerken angelegt und stellt die stilistische Vielfalt der Kompositionen von Henry Purcell in den Mittelpunkt. Arien und Songs aus Bühnenwerken und Kantaten werden geschickt mit Instrumentalsätzen verbunden, die mal lebhaft, mal melancholisch und auch mal charmant folkloristisch angelegt sind. Die Stimme von Tim Meads fasziniert dabei in allen Lagen mit ihrer Klarheit, Intonationsreinheit und Wärme. Der Countertenor verzichtet bewusst auf überflüssige, vordergründige Effekte und konzentriert sich ganz auf den originalen Notentext, den er mit wohl dosierten Verzierungen anreichert. Ein Genuss!
Mit den Musiciens de Saint-Julien steht Tim Meads ein ideales Instrumentalensemble zur Seite. Beeindruckend ist hier vor allem das ungemein große Farbspektrum, das von den elf Spitzenmusikern ausgeht. Vom samtigen Flötenchor (an der Spitze François Lazarevitch persönlich) über die akzentuierten Streicher bis hin zu Musette und einer reicher Continuogruppe stimmt hier einfach alles. Jeder Instrumentalsatz, aber auch jede Arienbegleitung birgt neue instrumentale Kombinationen und Klangaspekte. Diese CD könnte in Endlos-Schleife laufen ...
Meine Musik
05. Juni 2023 14:05 - 05. Juni 2023 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Vorausblick auf die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci, in diesem Jahr unter dem Motto „In Freundschaft" +++ Serie Renaissancekomponisten: Ludwig Senfl +++ Gesänge von Walther von der Vogelweide in einer Neuaufnahme mit Joel Frederiksen
Schrammek und Käther - Die 1870er Jahre
08. Juni 2023 20:03 - 08. Juni 2023 22:30
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Sinfonien von Bruckner oder Brahms, Orchestermusik von Smetana oder Mussorsky, Opern von Wagner oder Verdi oder vielleicht doch Walzer von Johann Strauß? Was waren eigentlich vor 150 Jahren die Top Ten des Musikbetriebs? Diese Frage stellen sich Bernhard Schrammek und Matthias Käther und nehmen die 1870er Jahren musikalisch auseinander.