Das Vokalensemble Profeti della Quinta hat sich in den letzten Jahren immer wieder mit weitgehend unbekannten Komponisten der Renaissance beschäftigt, etwa Salomone Rossi oder Luzzasco Luzzaschi. Das neueste Album des Ensembles stellt Philippe Verdelot in den Mittelpunkt – einen aus Frankreich stammenden Komponisten, der Anfang des 16. Jahrhunderts in Florenz tätig war. Seine Madrigale sind Balsam für Ohren und Seele, vielleicht weil sich die Texte fast immer um Liebe drehen (meist freilich um unerfüllte). Die Profeti della Quinta – diesmal mit einer Frauenstimme als Cantus – erreichen eine beneidenswerte Homogenität, sind herrlich textverständlich und vermitteln damit glaubwürdig die im Text verankerten Gefühle. Das Gambenkonsort, das vier Madrigale instrumental darbietet, hätte ruhig auch mal mit den Vokalstimmen kombiniert werden können.
Schrammek & Käther - Die 1810er Jahre
11. Oktober 2025 14:00 - 11. Oktober 2025 16:00
radio3Masurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Die 1810er Jahre sind politisch äußerst brisant: Der Siegeszug von Napoleon wird aufgehalten, die Befreiungskriege und der Wiener Kongress verändern die gesellschaftlichen und sozialen Verhältnisse in Europa nachhaltig. Aber auch musikalisch passiert eine Menge, Beethoven steigt in Wien unangefochten zum führenden Komponisten auf, Rossini produziert eine Oper nach der anderen und etliche Star-Virtuosen auf der Geige oder dem Klavier lassen sich feiern. Schrammek & Käther stellen ihre Auswahl der zehn besten Musikstücke aus diesem Jahrzehnt vor.... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen
Meine Musik - zu Gast: Katharina Bäuml
13. Oktober 2025 14:00 - 13. Oktober 2025 16:00
radio3Masurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Zu Gast: Katharina Bäuml, die Leiterin des Ensembles Capella de la Torre +++ Rückblick auf 20 Jahre Ensemblegeschichte