
Viele italienische Barockkomponisten, allen voran Arcangelo Corelli, haben in ihre Vokal- und Instrumentalwerke Motive der Volksmusik aufgenommen. Besonders deutlich wird das in den Pastoral-Sätzen, die sich in weihnachtlichen Werken finden und ganz klar auf die Tradition der Piffari beziehen, also der musizierenden Hirten, die im Winter in die Städte kamen. Dorothee Oberlinger hat ihr weihnachtliches Album „Pastorale“ ganz auf diese Begegnung zwischen Hochkultur und Straßenmusik zugeschnitten. Das äußert sich bereits darin, dass neben dem Ensemble 1700 noch das vierköpfige Ensemble Li Piffari e le Muse mitwirkt, das auf traditionellen Hirteninstrumenten spielt.
Wenn diese beiden Ensembles gemeinsam Corellis Weihnachtskonzert spielen, dann klingt das gleich doppelt neu: Einmal hat Dorothee Oberlinger – englischen Quellen folgend – die Violinstimmen im Concertino durch Blockflöten ersetzt, und zum anderen wirken in der abschließenden Pastorale die Hirteninstrumente mit. Das erdet Corellis Musik auf eine sehr sympathische Weise und bringt Kunst- und Volksmusik nah beieinander. Ein ganz ähnlicher Effekt stellt sich ein, wenn unmittelbar an eine Scarlatti-Kantate zum Weihnachtsfest das neapolitanische Weihnachtslied „Tu scendi dalle stelle“ gespielt wird, das Scarlatti bereits in seiner Musik hat anklingen lassen. Die Sopranistin Dorothee Mields mit ihrer klaren und warmen Stimme ist hier wieder einmal die perfekte Solistin.
Auch die weiteren Stücke auf dieser Doppel-CD sind klug ausgewählt und überzeugend (neu) dargeboten: Alessandro Marcellos Oboenkonzert wird von Dorothee Oberlinger in einer Flötenversion gespielt, inklusive der Bachschen Verzierungen im Mittelsatz. Oder Händels Orgelkonzert F-Dur – mit einer beschaulichen Pastorale – erklingt in einer sehr originellen Mischform von Orgel und Blockflöte. Wie immer kann Dorothee Oberlinger auf ein hervorragend besetztes Ensemble 1700 bauen, etwa mit dem Konzertmeister Evgeny Sviridov oder mit ihrer Blockflöten-Kollegin Elisabeth Wirth. Ergänzt wird die Musik noch durch Lesungen weihnachtlicher Texte mit dem Schauspieler Matthias Brandt. – Fazit: Bislang die Weihnachts-CD 2022.
Meine Musik
05. Juni 2023 14:05 - 05. Juni 2023 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Vorausblick auf die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci, in diesem Jahr unter dem Motto „In Freundschaft" +++ Serie Renaissancekomponisten: Ludwig Senfl +++ Gesänge von Walther von der Vogelweide in einer Neuaufnahme mit Joel Frederiksen
Schrammek und Käther - Die 1870er Jahre
08. Juni 2023 20:03 - 08. Juni 2023 22:30
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Sinfonien von Bruckner oder Brahms, Orchestermusik von Smetana oder Mussorsky, Opern von Wagner oder Verdi oder vielleicht doch Walzer von Johann Strauß? Was waren eigentlich vor 150 Jahren die Top Ten des Musikbetriebs? Diese Frage stellen sich Bernhard Schrammek und Matthias Käther und nehmen die 1870er Jahren musikalisch auseinander.