Der Geiger und Ensembleleiter Gunar Letzbor ist seit vielen Jahren einer der besten Kenner und Interpreten des barocken Streicherrepertoires. Immer wieder sorgt er mit seinem Ensemble Ars Antiqua Austria für spektakuläre Neuentdeckungen von Musik insbesondere aus dem süddeutsch-österreichischen Raum. Auf seiner neuesten CD hat er Ostinatowerke von Komponisten des 17. Jahrhunderts zusammengestellt, also Kompositionen für Violine und Basso continuo, die auf einem gleichbleibenden Bassmotiv beruhen. Das Spektrum reicht von Ohrwürmern wie der Ciaccona von Bertali bis hin zu völlig unbekannten Stücken, etwa von Heinrich Döbel oder Georg Arnold. Gunar Letzbor spielt die Werke mit hervorragender Technik und gewohnt direktem und akzentuiertem Ton. Unverwechselbar wird die Aufnahme durch den großzügigen und abwechslungsreichen Einsatz der fünfköpfigen Continuogruppe, darunter nach historischem Vorbild gleich drei Lauteninstrumente.
Schrammek & Käther - Die besten Misserfolge
12. Juli 2025 14:00 - 12. Juli 2025 16:00
rbbKultur Karte
Sehr viele Musikstücke, vor allem Bühnenwerke, sind in den vergangenen Jahrhunderten bei ihrer Uraufführung krachend durchgefallen. Das muss allerdings nicht zwingend mit ihrer künstlerischen Qualität zusammenhängen, denn viele andere Faktoren können den Misserfolg einer Premiere nach sich ziehen, wie etwa die Absage eines Starsängers, ungünstige politische Verhältnisse oder auch Provokationen des Komponisten selbst. Schrammek & Käther stellen zehn ursprüngliche Misserfolge vor, die sich im Nachhinein als grandiose Erfolge entpuppt haben.... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen
Meine Musik
14. Juli 2025 14:00 - 14. Juli 2025 16:00
rbbKultur Karte
Vorbericht zur Uraufführung des einzigen Orgelwerkes des Auschwitz-Überlebenden Simon Laks +++ Interview mit Xaver Schult und Frank Harders-Wuthenow +++ Vorstellung der neuen CD des Trio Egmont: Klaviertrios von Ferdinand Ries +++ Gespräch mit Luiza Labouriau und Martin Knörzer