Als Musiklehrer am venezianischen Ospedale della Pietà hat Antonio Vivaldi jede Menge Instrumentalkonzerte und kirchenmusikalische Werke komponiert. Aufgeführt wurden sie im Regelfall von hauseigenen Kräften, also ausschließlich von Mädchen und Frauen, die in dieser Institution wohnten. Die junge französische Mezzosopranistin Eva Zaïcik hat jetzt zwei der großen geistlichen Solomotetten von Vivaldi neu eingespielt, gemeinsam mit dem Ensemble Le Poème Harmonique unter Vincent Dumestre. Mit ihrer warmen, starken und wohlklingenden, gleichzeitig auch koloratursicheren Stimme vermag sie regelrecht zu betören. Der Text wird in ihrer Interpretation ganz lebendig, in der düsteren Stimmung des „Cum dederit“ („Nisi Dominus“) ebenso wie einem jubelnden „Alleluja“ oder „Amen“.
Nicht ganz schlüssig ist die Kopplung dieser grandiosen hochbarocken Kirchenmusik von Vivaldi mit drei Lauden aus der Tradition der Oratorianer, die mehr als ein Jahrhundert zuvor entstanden sind. Wenn der Kontrast herausgearbeitet werden sollte, dann ist das gelungen, eine darüber hinaus gehende Verbindung der Werke ist jedenfalls nicht erkennbar.
Schrammek & Käther - Die besten Misserfolge
12. Juli 2025 14:00 - 12. Juli 2025 16:00
rbbKultur Karte
Sehr viele Musikstücke, vor allem Bühnenwerke, sind in den vergangenen Jahrhunderten bei ihrer Uraufführung krachend durchgefallen. Das muss allerdings nicht zwingend mit ihrer künstlerischen Qualität zusammenhängen, denn viele andere Faktoren können den Misserfolg einer Premiere nach sich ziehen, wie etwa die Absage eines Starsängers, ungünstige politische Verhältnisse oder auch Provokationen des Komponisten selbst. Schrammek & Käther stellen zehn ursprüngliche Misserfolge vor, die sich im Nachhinein als grandiose Erfolge entpuppt haben.... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen
Meine Musik
14. Juli 2025 14:00 - 14. Juli 2025 16:00
rbbKultur Karte
Vorbericht zur Uraufführung des einzigen Orgelwerkes des Auschwitz-Überlebenden Simon Laks +++ Interview mit Xaver Schult und Frank Harders-Wuthenow +++ Vorstellung der neuen CD des Trio Egmont: Klaviertrios von Ferdinand Ries +++ Gespräch mit Luiza Labouriau und Martin Knörzer