
Seit nunmehr vier Jahrzehnten sorgt das Ensemble Les Arts Florissants unter Leitung seines Gründers William Christie für maßstabsetzende Aufführungen Alter Musik. Mehr als 100 CDs haben die französischen Musiker veröffentlicht, darunter jede Menge Ersteinspielungen von Werken des 17. Jahrhunderts. Zum runden Jubiläum gibt es ein besonderes Geschenk: die Liveaufnahme von Monteverdis „L’incoronazione di Poppea“ von den Salzburger Festspielen 2018.
William Christie sitzt persönlich am Cembalo, sein Ensemble ist gut sichtbar als Teil der Szenerie auf der Bühne positioniert. Mit geradezu schlafwandlerischer Sicherheit führt Christie durch den langen Abend – Zeichen muss er kaum geben, das Ensemble ist bestens eingespielt. Das Geheimnis liegt hier in der überbordend besetzten Continuogruppe: Elf Musiker spielen in wohldurchdachter Abwechlung die vielen Bassinstrumente und sorgen in den langen Rezitativen und Szenen für die farbige Grundierung des Gesangs.
Ungewöhnlich erscheint zunächst die Besetzung des Nerone durch eine Frauenstimme. Wenn man jedoch dann der Mezzosopranistin Kate Lindsey eine Weile zuhört, kann man nur staunen, wie überzeugend und differenziert sie diesen machtgeilen Herrscher musikalisch umsetzt. Aber auch die anderen Stimmen bewegen sich auf höchstem Niveau: Sonya Yoncheva als brillant selbstbewusste Poppea, Stéphanie d’Oustrac als enorm emotionale Ottavia und Altmeister Dominique Visse in der komischen Rolle der Amme Arnalta.
Beigefügt ist der Aufnahme auch eine DVD, auf der man sich den kompletten Salzburger Opernabend ansehen kann. Besonders erquicklich ist das nicht, da der Regisseur Jan Lauwers hier vor allem seine Tanzkompagnie in Szene setzt, die mit quasi ununterbrochenen Körperdrehungen auffällt – wohl als Symbol einer aus den Fugen gerateten Welt. Immerhin: Die Sänger werden weitgehend in Ruhe gelassen, was zu einer konzentrierten und kaum von Bühnengeräuschen beeinflussten Aufnahme führt. Fazit: Eine klangprächtige neue „Poppea“ von einem 40 Jahre jungen Ensemble, die man sich besser anhören als ansehen sollte.
Meine Musik
05. Juni 2023 14:05 - 05. Juni 2023 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Vorausblick auf die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci, in diesem Jahr unter dem Motto „In Freundschaft" +++ Serie Renaissancekomponisten: Ludwig Senfl +++ Gesänge von Walther von der Vogelweide in einer Neuaufnahme mit Joel Frederiksen
Schrammek und Käther - Die 1870er Jahre
08. Juni 2023 20:03 - 08. Juni 2023 22:30
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Sinfonien von Bruckner oder Brahms, Orchestermusik von Smetana oder Mussorsky, Opern von Wagner oder Verdi oder vielleicht doch Walzer von Johann Strauß? Was waren eigentlich vor 150 Jahren die Top Ten des Musikbetriebs? Diese Frage stellen sich Bernhard Schrammek und Matthias Käther und nehmen die 1870er Jahren musikalisch auseinander.