Seit seiner Uraufführung 1742 ist das Oratorium „Messiah“ von Georg Friedrich Händel ein Erfolgsstück und wird weltweit aufgeführt. Doch erstaunlicherweise ist es schwierig, eine „Originalfassung“ des Werkes zu rekonstruieren, da Händel selbst es in ganz unterschiedlichen Besetzungen aufgeführt hat. Der Musikwissenschaftler Malcom Bruno wollte sich damit nicht zufrieden geben und hat auf Basis der autographen Partitur von 1741 eine Fassung erstellt, die Händels Intentionen beim Komponieren (und nicht bei den ersten Aufführungen) entspricht. Hörbare Unterschiede gibt es bei einigen Arien, die hier in Urfassungen präsentiert werden und bei der Instrumentierung, vor allem der Hinzunahme von Holzbläsern. Felix Koch leitet diese Ersteinspielung des „Ur-Messiah“ mit großem Gespür für die Dramaturgie des Werkes. Sein Neumeyer Consort spielt mit warmen Ton und klaren Akzenten, das Solisten-Quartett ist sehr gut besetzt, lediglich beim Gutenberg-Kammerchor gibt es kleinere intonatorische Abstriche bei raschen Koloraturen. Unter den vielen „Messiah“-Aufnahmen sollte diese neue mit ihrem Alleinstellungsmerkmal „Urfassung“ punkten.
Meine Musik - Bachs Matthäus-Passion
07. April 2025 14:05 - 07. April 2025 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
1727 hat Johann Sebastian Bach in Leipzig erstmals seine Matthäus-Passion aufgeführt, eine gewaltige Passionsmusik für die Vesper am Karfreitag. In einem Special der Sendung "Meine Musik" gibt es eine zweistündige Einführung in das großartige Stück.
Schrammek & Käther - Mozarts Kammermusik
12. April 2025 14:00 - 12. April 2025 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Wolfgang Amadeus Mozart hat ein umfangreiches und zugleich enorm vielfältiges Kammermusikwerk hinterlassen. Dazu gehören gängige Gattungen wie Violinsonaten, Klaviertrios und Streichquartette, aber auch seltenere Formen wie Klavier- und Flötenquartette, Streichquintette oder Duos für Violine und Viola. Schrammek und Käther prüfen alles von Mozart für zwei bis fünf Instrumente ganz genau und präsentieren seine zehn besten Kammermusikmusikwerke.... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen