Das Image als „ewiger Vorgänger“ wird Gregor Joseph Werner sicher nie los: Sein Nachfolger im Amt des Hofkapellmeisters der Esterházy in Eisenstadt war kein Geringerer als Joseph Haydn, insofern muss sich Werner (völlig unverschuldet) ständig mit Haydn vergleichen lassen. Das ist jedoch ein schiefer Vergleich, da Werner (geb. 1693) fast 40 Jahre älter als Haydn ist und noch ganz aus der barocken Tradition stammt. Das Ensemble la festa musicale hat mit einer klingenden Dokumentation des Komponisten begonnen, deren zweiter Teil soeben erschienen ist. Unter Leitung des Altmeisters Lajos Rovatkay wurden diesmal das beeindruckende Requiem c-Moll, einige Motetten sowie Introduktionen zu drei Oratorien aufgenommen.
Die Totenmesse von Werner besticht in ihrer aparten Besetzung mit Streichern und 2 Posaunen, aber auch mit expressiven Harmonien und ernsten, dunklen Klangfarben. La festa musicale trifft diesen Ton hervorragend, sowohl in den Solostücken als auch in der Begleitung der Vokalstimmen bei den liturgischen Werken. Das Solistenquartett, angeführt vom leuchtenden Sopran Magdalene Harers, klingt wunderbar homogen, hinzu kommt das Voktett Hannover als Tutti-Chor. Eine lohnende Entdeckung für den November mit dem großen Wunsch nach mehr Werner!
Meine Musik - zu Gast: Michael Maul
03. November 2025 14:00 - 03. November 2025 16:00
radio3Masurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Zu Gast: Michael Maul, Intendant des Bachfests Leipzig +++ Gegenseitiges Vorschwärmen über ausgewählte Bach-Werke
Schrammek & Käther - Die beste Höllenmusik
08. November 2025 14:00 - 08. November 2025 16:00
radio3Masurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Wie klingt Musik an einem Ort, den noch kein Mensch betreten hat, der im besten Falle auch nur konstruiert ist? Für die Hölle (oder vornehmer ausgedrückt, die Unterwelt) haben sich jedenfalls viele Komponisten so ihre klanglichen Gedanken gemacht und sowohl vokale als auch instrumentale Extremsituationen geschaffen. Schrammek & Käther stellen die dramatischsten und eindrucksvollsten Höllenmusiken vor, die im Laufe der letzten 400 Jahre entstanden sind.... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen