Haydn2032 – dieser Kurztitel bezeichnet eines der derzeit ehrgeizigsten CD-Projekte im Bereich der klassischen Musik. Bis zum 300. Geburtstag von Joseph Haydn im Jahre 2032 werden seine sämtlichen Sinfonien – und das sind 107 – sowie einige weitere große Werke von zwei Orchestern mit historischen Instrumenten neu eingespielt. Die musikalische Leitung hat Giovanni Antonini, gerade ist die neunte von schätzungsweise rund 30 Folgen erschienen. Diesmal ist es aber keine Sinfonie, sondern das Oratorium „Die Schöpfung“, eingespielt von Il Giardino Armonico und dem Chor des Bayerischen Rundfunks.
Orchester und Chor zeigen dabei ihr ganzes Können und brillieren in einer höchst abwechslungs- und farbenreichen Aufführung. Giovanni Antonini mag es klar und deutlich, forciert daher die Tempi oft bis an die äußerste Grenze und fordert die Orchestermusiker zuweilen auch zu leicht übertriebenen Effekten. Unter den Gesangssolisten ist es vor allem das „glücklich Paar“ (Anna Lucia Richter und Florian Boesch), das keinen Wunsch offen lässt.
Neue Einspielungen
05. Juli 2025 11:00 - 05. Juli 2025 12:00
Gewandhaus Radio
Vorstellung von CD-Neuerscheinungen aus dem Bereich der Alten Musik
Interpretationen - Palestrinas „Missa Papae Marcelli“
06. Juli 2025 15:05 - 06. Juli 2025 17:00
Deutschlandfunk Kultur
Giovanni Pierluigi da Palestrina – geboren vor 500 Jahren – war bereits zu Lebzeiten die überragende Autorität in Sachen Sakralmusik. Als Kapellmeister an verschiedenen römischen Kirchen und Komponist für die Päpstliche Kapelle schuf er eine Vielzahl von Messen und Motetten für den liturgischen Gebrauch. Über Abschriften und Drucke wurde diese Musik in ganz Europa bekannt und beliebt. Bis heute reißt die Faszination an dieser klaren, kontrapunktisch bestimmten Vokalmusik nicht ab und reizt Chöre und Soloensembles zu immer neuen Interpretationen. Besonders häufig wurde in den vergangenen Jahrzehnten Palestrinas „Missa Papae Marcelli“ eingespielt, ein Werk, von dem der Komponist selbst behauptete, es sei in einer „neuen Weise“ komponiert worden.
Gast: Ludwig Böhme, Leiter des Windsbacher Knabenchors... Weitere Termine zeigenWeniger zeigen
Meine Musik - zu Gast: Miriam Feuersinger
07. Juli 2025 14:05 - 07. Juli 2025 16:00
rbbKulturMasurenallee 8-14Berlin,14057 Karte
Zu Gast: Die Sopranistin Miriam Feuersinger, eine der führenden Bach-Stimmen unserer Zeit +++ Gespräche über Bach, Buxtehude, Erlebach und andere Komponisten, aber auch über glaub-würdiges Singen