Graun-Neueinspielungen

Mit Isabel Schicketanz und dem Musikalischen Garten

Gegründet 2011 in Basel, ist das Ensemble „Der Musikalische Garten“ seither sehr erfolgreich als exklusives und feinfühliges Streicherensemble tätig, das sich gleichzeitig immer um die Erweiterung seines Repertoires bemüht. Das neueste Album ist den Gebrüdern Graun gewidmet, das Ensemble wendet sich also erneut dem Zeitalter der Empfindsamkeit zu und präsentiert dabei vier von fünf aufgenommenen Werken als Ersteinspielung. Aufsehen erregen dabei vor allem zwei italienische und eine deutsche Kantate von Carl Heinrich Graun. Die Sopranistin Isabel Schicketanz ist dafür eine ideale Interpretin. Sie bewältigt anscheinend mühelos die Höchstschwierigkeiten der Partien mit vielen Koloraturen und unsanglichen Tonsprüngen, gestaltet sinnvoll die Affekte, singt absolut intonationsrein in allen Lagen und sorgt für eine exzellente Textverständlichkeit. „Der Musikalische Garten“ hat in diesen Partituren nicht etwa eine lockere Begleitfunktion, sondern ist ebenbürtiger Partner. Das fünfköpfige Ensemble gestaltet die Stimmen technisch hervorragend und darüber hinaus sehr lebendig mit großem Sinn für die Galanterien der preußischen Hofmusik. Als besonders schöner Klangeffekt fällt dabei das dezent angewandte Portamento der Streicher auf.